Jemens Nachrichtenagentur (SABA)
Startseite    Der Führer der Revolution   Präsident   Lokal   International   Die US-Saudische Aggression   Berichte   Die Entwicklung und Bürgerinitiativen  
فارسي | Español | Français | English | عـربي | RSS Feed
 
    Lokal
US-Aggression zielt auf den Bezirk Kotaf und das Gebiet Kahlan östlich der Stadt Saada
[Donnerstag 03 April 2025]
US-Aggression zielt auf das Auto eines Bürgers in Qahza, Sana'a
[Mittwoch 02 April 2025]
US-Aggression zielt mit 17 Luftangriffen auf die Stadt Saada
[Mittwoch 02 April 2025]
Die Vereinten Nationen fordern eine Untersuchung der Hinrichtung von Sanitätern und Rettungskräften durch den Feind in Rafah.
[Mittwoch 02 April 2025]
Der israelische Feind passt seine Warnmaßnahmen an, um sich auf mögliche groß angelegte Raketenangriffe aus dem Iran und dem Jemen vorzubereiten.
[Mittwoch 02 April 2025]
 
    Die US-Saudische Aggression
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 15. März
[Samstag 15 März 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 14. März
[Freitag 14 März 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 13. März
[Donnerstag 13 März 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 12. März
[Mittwoch 12 März 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 11. März
[Dienstag 11 März 2025]
 
    Gesellschaft
Eröffnung einer Wohltätigkeitsbäckerei im Bezirk Al Wahda, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
Eröffnung einer Ramadan-Wohltätigkeitsküche im Bezirk Ma'in, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
Muhammad Ali Al-Houthi betreut Versöhnung zwischen der Familie Al-Khalqi aus Hamadan und der Familie Al-Akhfash und der Familie Margham aus Banu Al-Harith
[Dienstag 21 Januar 2025]
Der Goldpreis steigt trotz der Entspannung im Nahen Osten
[Montag 20 Januar 2025]
Hashid-Stamm verurteilt das Verbrechen der Entführung einer der freien Frauen des Jemen durch die saudischen Behörden
[Samstag 18 Januar 2025]
 
    Berichte
Die Eskalation der USA im Jemen bedroht die regionale Sicherheit und destabilisiert die Region
[Mittwoch 02 April 2025]
Wasser- und Abwässersbehörde im von Al-Mansouriya in Hodeidah ist ein neues Opfer amerikanischer Kriminalität
[Mittwoch 02 April 2025]
Mehlknappheit und geschlossene Bäckereien: In Gaza herrscht ein regelrechter Hungerkrieg
[Mittwoch 02 April 2025]
Amerikanisch-zionistischer Terrorismus: ein lebendiges Beispiel in Palästina und im Jemen
[Mittwoch 02 April 2025]
Abs General Hospital: konkrete Entwicklung und hochwertige Gesundheits- und medizinische Dienstleistungen
[Dienstag 01 April 2025]
 
    Tourismus
Al-Hudhud-Zentrum für archäologische Studien bekräftigt Recht des Jemens, rechtliche Schritte einzuleiten, um seine geplünderten Artefakte zurückzuerhalten
[Freitag 28 März 2025]
Der Minister für Kultur und Tourismus ehrt Mitglieder der Delegationen, die an der Dritten Palästinakonferenz teilnehmen
[Montag 24 März 2025]
Das Ministerium für Kultur und Tourismus verurteilt die US-Aggression gegen historische und touristische Stätten
[Freitag 21 März 2025]
Der Minister für Kultur und Tourismus inspiziert das historische Dorf Beit Bous in Sana'a
[Donnerstag 13 März 2025]
Antikenbehörde gibt wichtige Details über ein seltenes goldenes Artefakt und seine Umwandlung in den persönlichen Besitz eines deutschen Diplomaten bekannt
[Freitag 28 Februar 2025]
  Berichte
Maissaison.. Das Güte, das der Jemen genießt
Maissaison.. Das Güte, das der Jemen genießt
Maissaison.. Das Güte, das der Jemen genießt
[Sonntag, 25 Juni 2023 07:12:51 +0300]

SANAA; 24. Juni 2023 (Saba)- Hirse gilt als eine der wichtigsten Gattung, die für verschiedene Zwecke im Jemen angebaut wird. Es wird als menschliche Nahrung verwendet.

Der Maisanbau ist in den meisten jemenitischen Regionen weit verbreitet.

Die Maisernte, deren Anbausaison im Mai beginnt, wird auch als Viehfutter verwendet. Die getrockneten Maisschalen, sogenannte „Sharf“, werden in den meisten Gegenden in kleine Pakete verpackt, getrocknet gelagert und als Viehfutter verwendet.

In einer Presseumfrage für (Saba Net) über die Vorbereitungen von Landwirten und Regierungsbehörden zum Anbau von Sorghum in verschiedenen jemenitischen Provinzen sagte Muhammad Ahmed Al-Jamali aus der Provinz Al-Bayda im Distrikt Numan: „Allah segnete Al- Bayda dieses Jahr mit starken Regenfälle. Die Maisbauer warten darauf, dass das Land trocknet. Das Land muss vorbereitet, gepflügt und alle vorherigen landwirtschaftlichen Rückstände oder Unkräuter vom Feld entfernt werden. „In unserer Region werden viele Maissarten angebaut, darunter Sorghum (Al-Qafi’i und Al-Jaidi) und gelbe Sorghumhirse“, sagt AlJamali.

Al-Jamali fordert mehr Unterstützung für Landwirte in abgelegenen Gebieten, da sie das Land immer noch mit Kamelen pflügen, was nicht zur Produktion großer Mengen Mais beiträgt, da die Landwirte dort Ackerbauern benötigen.

In Bezug auf die Unterstützung von Landwirten in mehreren Regionen sagt Ing. Abdu Abdullah Al-Daris– Direktor der Abteilung für Erweiterung und Gemeinschaftsbewusstsein bei der Getreidebehörde GCDPG (General Corporation for the Development and Production of Grains), dass das Unternehmen im Jahr 2017 neu gegründet wurde gegründet. Man bereitet sich auf den Anbau aller Arten von Getreide, einschließlich Mais, vor, wobei das Land zunächst verfeinert wedern soll. Dann kommt die Unterstützung für die Landwirte. Sie werden mit Saatgut geeigneter Sorten durch weiße Kredite versorgt, die die GCDPG den Landwirten gewährt. Die GCDPG führt dann den Vermarktungsprozess durch, indem sie das Produkt von den Landwirten kauft und Märkte in allen Regionen schafft.

Schritte für viele Gute

Der Bauer Abdulhamid Al-Ghaili sagt, dass in seiner Gegend, Ghail Hamedan, nördlich von Sana'a, am häufigsten roter und weißer Mais angebaut wird und die Bewohner dort weißen Mais bevorzugen.

Zu den Anforderungen vor dem Maisanbau sagt Abdel Hamid: Das Land wird vorbereitet, indem man es pflügt und vor dem Regen oder der Bewässerung von Unkraut und Steinen – falls vorhanden – befreit.

In al-Ghail wird Mais innerhalb von fünf Monaten geerntet, wenn im Sommer die Samen gesät werden. Wenn die Früchte erscheinen, werden sie gelb. Die Landwirte entfernen die Blätter als Viehfutter.

„Die Ernte beginnt in unserer Region, wenn die Körner reif sind. Der Erntevorgang wird "AlGalm" genannt. Nach Abschluss dieses Schritts werden die Früchte auf flachen, festen Boden (Salal) verarbeitet, die Al-Jarn“ genannt werden, sagt Abdul Hamid.

Danach kehren die Bauern zu diesen Höfen zurück und erledigen die Aufgabe, das Schilfrohr (Maisstangen) in regelmäßige Größe zu schneiden. Anschließend kommt der vorletzte Schritt, bei dem diese Stangen in gleiche Bündel verpackt und eingelagert.

In der letzten Phase rammen die Bauern die Trommelfelle mit Stöcken oder Eseln und Traktoren.

Die Bauer in Hamdan verpacken reine Maiskörner in Säcke und lagern sie in luftdichten Fässern, um den Verderb durch eine Wurmart namens Rüsselkäfer zu verhindern. Die Bauern sangen Volkslieder:

Oh Allah, lass uns keinem unterwerfen

Sie sind der Größte über alle Herscher.

Oh guten Morgen git unseren Scheichs,

den Jungs, den Alten und dem Kind im Versteckorte.

Dieses Gedicht wurde uns von Muhammad al-Hajam aus Wadi Maswar in der Region Khawlan erzählt, wo Bauern sie an den Tagen singen, an denen die Bauern große Teile des Maisstängels ernten und die Früchte zurücklassen, ohne sie zu pflücken , so dass der „Sharf“ als Tierfutter verwendet wird.

Der Prozess "Shrouf" ist der vorletzte Prozess, die von Bauern in Wadi Maswar durchgeführt werden. Al-Hajam sagt: „Die Proben, die im letzten Jahr entnommen wurden, stammen von den gelagerten Früchte. Sie müssen zwei Tage lang in Wasser eingeweicht werden, um sie für das „Talama“ vorzubereiten. Dabei handelt es sich um den Prozess, bei dem die Samen von den Bauern in den Boden gesät werden und dann der „Shaghb“-Prozess durchgeführt wird, bei dem das Land gepflückt wird.

„Mais bleibt fünf Monate im Boden. Danach kommt das sogenannte „Qiyad“, wo einige Nutzpflanzen, wie zum Beispiel Gerste, drei Monate bleiben.

Die Sorghumproduktion nach Tonnen laut Statistik der General Organization for Grains für das Jahr 2021:

Hodeidah steht an der ersten Stelle:

Laut Ingenieur Al-Durais liegt die Provinz Hodeidah in Bezug auf die Sorghumproduktion an erster Stelle, wenn es über große Flächen verfügt und dort drei Saisons lang angebaut wird.

Hodeidah : 139.681 Tonnen, 125.612 Hektar.
Provinz Sana'a: 13.328 Tonnen, 8.560 Hektar.
Dhamar: 54.560 Tonnen, 21.396 Hektar.
Ibb: 54.668 Tonnen, 21.867 Hektar.
Taiz: 26.888 Tonnen, 28.513 Hektar.
Marib: 5,33 Tonnen, 3.746 Hektar.
Hadscha: 99.085 Tonnen, 54.115 Hektar.
Al-Bayda: 14.641 Tonnen, 6.644 Hektar.
Saada: 14.641 Tonnen, 6.619 Hektar.
Al Mahwit: 21.468 Tonnen, 8.546 Hektar.
Lahj: 4.856 Tonnen, 6.735 Hektar
Abyan: 5.715 Tonnen, 8.860 Hektar.
Hadramout: 10.689 Tonnen, 11.311 Hektar,
Al-Jawf: 6.609 Tonnen, 3.586 Hektar.
Shabwa: 2.392 Tonnen, 3.720 Hektar
Al-Mahrah: 195 Tonnen, 350 Hektar
Aden: 54 Tonnen, 105 Hektar,
Amran: 39.776 Tonnen, 15.778 Hektar
Al-Dhalea: 2.608 Tonnen, 3.617 Hektar
in der Hauptstadt Sanaa: 876 Tonnen, 1.037 Hektar.
Rayma: auf 5.823 Tonnen auf einer Fläche von 6.842 Hektar.

Mais ist der Segen aller Getreide

Wie hoch die Maisernte im Vergleich zu anderen Getreidearten ist, sagte Al-Darees, dass die Maisernte bei der Getreideproduktion an erster Stelle steht, weil sie auf Regenwasser angewiesen ist und mehr als eine Saison hat. Ihre Produktion ist reichlich vorhanden, im Gegensatz zu anderen Getreidesorten, die eine zusätzliche Bewässerung benötigen.

In der östlichen Region Marib und Al-Jawf wird es in zwei Jahreszeiten angebaut, in der Sommersaison im März und in der zweiten Saison im Herbst in den Monaten sieben bis neun Monate.

In der Region Tihama, Provinz Hodeidah, das als eines der wohlwollendsten und gesegnetsten landwirtschaftlichen Gebiete im Jemen gilt, wird Maisarten das ganze Jahr über angebaut.

Genütze Samenmenge:

In Bezug auf die Menge der verwendeten Samen sagt Al-Daris, dass die Menge der pro Hektar gepflanzten Samen von Sorte zu Sorte unterschiedlich und abhängig von der Größe des Saatguts ist, die zwischen sieben und fünfzehn Gramm pro Hektar liegt.

Die Sorte Zaar hat sehr kleine Samen und benötigt wenig Platz. Bei Al-Gharb, Al-Lahmani und Al-Shoubani sind die Samen groß. Die Menge nimmt im Verhältnis zum Platz zu.

In Tihama muss der Landwirt in der Zwischensaison zwischen Herbst und Sommer eine große Menge Saatgut anbauen, insbesondere die Sorte „Qira“, die fünfzehn Kilogramm pro Hektar erreicht. Im Hochland bauen die Landwirte auch nicht mehr als acht Kilogramm pro Hektar an, sagt Al-Daris. .

Kein Tisch ohne Mais:

Über das Vorhandensein von Mais auf dem Tisch in Region Hamdan sagt al-Ghaili: „Er wird zur Zubereitung einer Brotsorte namens Qafoo‘ in der Sprache der Region (Krim). Zur Zubereitung einer Suppe (Nachouf oder Matit)wird Milch mit Mais zusammengekocht. Mais wird auch bei der Zubereitung von Eid-Kuchen verwendet.

Frau Awsaf aus Al-Hodeidah sagt, dass Mais in ihrer Gegend „Kadir“, verwendet wird, um "Fatteh" (Brot mit anderen Zutaten wie Milch, Datteln oder Honig) gemischt mit Hirse und rotem Mehl, zuzubereiten.

In Khawlan werden die Maiskörner „Qahut“ genannt, und in den Provinzen Al-Bayda und Abyan werden mit Mais Brot "Qurs" zubereitet. In der Provinz Raymah kochen sie dort „Banawn“, während in Sana'a laut Jalal Al-Omrani Mais mit vielen Zutaten vermischt wird, um das sogenannte „Qafou‘“ zubereiten. Ein Sana'i-Essen esst Qafou zusammen mit Kaffee oder Tee.

In der Region Bani Matar, Provinz Sana’a, wird Mais „Lawsa“ oder „Qahut“ genannt. In einigen Gebieten der Provinz Dhamar heißt es „Al-Juhin“.

In der Provinz Ibb kommt Mais in der Speise namens Makhlama, einem Gericht, das zunächst einem Brei ähnelt, dann wird es von den Frauen dort noch einmal geknetet, bis es die Größe von Brot erreicht, das auf Joghurt und Milch gegessen wird, also auf einem Gericht namens „ matait“.

Mais aller Art ist auch in mehreren Lebensmitteln in Ibb enthalten, wie zum Beispiel Fladenbrot "Lahouh, Breisuppe und Hoba, das von Kindern gegessen wird.

Frauen in Ibb stellen auch das sogenannte Brot „Fateer“ oder „Makhout“ her, das aus Mais, Ghee und Eiern besteht. Die Frauen dort kochen den Maismehl in den Ofen und essen sie dann auf verschiedene Arten. Manche bevorzugen sie mit Tee und andere mit Milch und Ghee.

In der Provinz Hajjah sagt Umm Al-Bara, dass Mais in einem Gericht namens Jhin kommt. Man packt den Maisteig mit anderen Zutaten und in den Ofen. Das Brot wird als Kofta oder mit Bohnen gegessen .

In der Region Rada’a in Al-Bayda, kocht man ähnlich wie in Hadscha. Das Brot wird mit Tee gegessen. In Yarim und Amran wird das Maisbrot als „Girm“ bezeichnet.

In Taiz sagt Hiyam Umm Muhammad über die Methode ihrer Mutter, das, was in ihrer Region „Fatir“ genannt wird, aus Mais herzustellen, der mit anderen Sorten gemischt und in einen Holzofen gegeben und dann mit Milch und Kuhöl gegessen wird.

Von Mayada Al-Awadi

R




resource : Saba

Whatsapp
Telegram
Print

  more of (Berichte)
Letztes Update : Donnerstag 03 April 2025 09:58:38 +0300