Dschenin - Saba:
Die israelische Besatzungsarmee setzt ihre Aggression gegen die Stadt Dschenin und ihr Lager im nördlichen besetzten Westjordanland den 34. Tag in Folge fort.
Die anhaltende Aggression forderte 27 Todesopfer, führte zu Dutzenden Verletzten und Festnahmen und führte zu massiver Zerstörung von Eigentum und Infrastruktur.
Die Besatzungstruppen stürmten die Stadt Qabatiya südlich von Dschenin, machten ihre Straßen dem Erdboden gleich und zerstörten die Infrastruktur, darunter Strom- und Wasserleitungen.
Lokale Quellen berichteten, dass die Besatzungsarmee militärische Verstärkung in Richtung der Stadt Qabatiya geschickt habe.
Sie erklärte, dass die Besatzungstruppen in der Stadt Qabatiya eine 48-stündige Ausgangssperre verhängt hätten.
Sie erklärte, dass die Streitkräfte die Straße nach Jenin am Stadteingang gesperrt und Scharfschützen auf den Dächern der Gebäude postiert hätten, nachdem sie die Häuser der Bürger durchsucht und sie verhört hätten.
Der Minister der Besatzungsarmee, Yisrael Katz, erklärte seinerseits, dass etwa 40.000 Bewohner der Lager Jenin, Tulkarm und Nur Shams im nördlichen Westjordanland „evakuiert“ worden seien und die Lager fast leer seien.
„Ich habe die Armee angewiesen, im laufenden Jahr in diesen Gebieten zu bleiben und sicherzustellen, dass die Bewohner nicht dorthin zurückkehren“, fügte er hinzu.
Am Samstag isolierten die Besatzer die Häuser der Bürger westlich des Lagers Dschenin mit Stacheldraht, nachdem sie diese zur Evakuierung gezwungen hatten.
Die Besatzungsmacht schickte große Truppenverstärkungen vom Militärkontrollpunkt Jalameh, begleitet von Bulldozern, in die Stadt und zu den Eingängen des Lagers.
Seit Beginn der Aggression wurden im Zuge der Besatzung die Häuser und Besitztümer der Bürger zerstört, die Wahrzeichen und die Geographie des Lagers stark verändert, in einigen Vierteln wurden Straßen und Wege geöffnet und in anderen Vierteln wurden Straßen erweitert.
Infanterietrupps der Besatzungssoldaten wurden in mehreren Bereichen des Lagers Jenin, in der Nähe des Kreisverkehrs Shireen Abu Akleh, Talat al-Ghabz und des neuen Lagers stationiert.
Seit Beginn der Aggression hat die Besatzungsmacht weiterhin zahlreiche Häuser von Bürgern besetzt und in Militärkasernen umgewandelt, insbesondere Gebäude in der Nähe des Lagers Jenin oder mit Ausblick darauf.
Quellen in der Stadtverwaltung von Dschenin und im Dienstleistungszentrum des Flüchtlingslagers Dschenin zufolge wurden bei der Besetzung etwa 120 Häuser vollständig und Dutzende von ihnen teilweise sowie die dazugehörigen Gebäude zerstört.
Schätzungen zufolge beträgt die Zahl der Gefangenen in Dschenin etwa 160.
Im gleichen Zusammenhang setzen die Besatzungstruppen ihre Aggression gegen die Stadt Tulkarm und ihr Lager am 28. Tag in Folge sowie gegen das Lager Nour Shams am 15. Tag fort, während militärische Verstärkung eintrifft.
Lokale Quellen berichteten, dass die Besatzungstruppen militärische Verstärkung in Form schwerer Fahrzeuge und Bulldozer aus Richtung des Militärkontrollpunkts „Nitzani Oz“ im Westen der Stadt in die Stadt Tulkarm schickten und sich dann in Richtung der Nablus-Straße gegenüber dem nördlichen Eingang des Lagers bewegten.
Die Streitkräfte durchsuchten die leeren Häuser und zerstörten deren Inhalt. Anschließend beschlagnahmten sie einige davon erneut und verwandelten sie in Militärbaracken. Sie postierten Scharfschützen darin, während gleichzeitig der Lärm von scharfer Munition zu hören war.
Im Lager Tulkarm kommt es zu massiven und beispiellosen Zerstörungen der Infrastruktur durch die Bulldozer der Besatzungsmacht. Dabei wurden Strom-, Wasser-, Abwasser- und Kommunikationsnetze sowie öffentliches und privates Eigentum beschädigt. In den vergangenen Tagen wurden zudem mehr als 14 Häuser abgerissen.
Im Lager Nour Shams sind die Besatzungstruppen noch immer in mehreren Vierteln stationiert, die Zerstörung und Vandalismus ausgesetzt waren, vor allem in Al-Manshiyya, Al-Shuhada, Al-Jami‘ und Al-Joura. Sie dringen in die Häuser ein, sprengen Türen und Teile davon in die Luft, zerstören den Inhalt, misshandeln die Bewohner und unterziehen sie Verhören.
Im selben Zusammenhang besetzten die Besatzungstruppen zwei Wohngebäude der Familien Al-Dado und Al-Zaghal gegenüber dem Lager Tulkarm, führten darin eine groß angelegte Durchsuchungsaktion durch und unterzogen die Bewohner Verhören und Misshandlungen, bevor sie diese zur Räumung zwangen und die Gebäude in Militärkasernen und Scharfschützenstellungen umwandelten.
Bürger, die sich noch immer in ihren Häusern am Rande des Lagers Tulkarm und in einigen Vierteln des Lagers Nour Shams aufhalten, appellieren an die Sicherstellung der Versorgung mit den Grundbedürfnissen wie Nahrung, Wasser, Medikamenten und Babymilch. Nach Angaben der palästinensischen Agentur Safa sind sie damit jedoch von Unterbrechungen der Strom-, Wasser- und Kommunikationsdienste sowie der Verhinderung ihrer Ausreise und Bewegungsfreiheit betroffen, was ihr Leid noch verstärkt.
