Sana'a-Saba:
Al-Harazi erhielt die Auszeichnung, nachdem ein Fachausschuss eine Gruppe aktiver arabischer Tourismusseiten bewertet hatte, die professionell Tourismuserlebnisse vermittelten. Seine Seite enthielt visuelle Inhalte und redaktionelle Beiträge, die reale Erlebnisse und zuverlässige Informationen über Touristen- und Naturstätten in verschiedenen arabischen Ländern widerspiegelten. Es gelang ihm, seine Seite in eine Plattform zu verwandeln, mit der Tausende von Followern täglich interagieren und die eine Mischung aus Informationen, Fotos, Empfehlungen und persönlichen Erfahrungen bietet.
Aktivist Al-Harazi erklärte, die Auszeichnung stelle eine Verantwortung für die Entwicklung digitaler Tourismusinhalte dar und betrachte die Ehrung als Anerkennung seiner langjährigen Bemühungen.
Er wies darauf hin, dass seine Facebook-Seite zunächst ein persönlicher Ort war, an dem er seine Reisen dokumentierte, und sich allmählich zu einer Plattform entwickelt hat, die von einer wachsenden Zahl von Followern genutzt wird, die nach Reisezielen suchen.
Er betonte, dass digitale Medien es Content-Erstellern ermöglicht haben, Zielgruppen zu erreichen und deren Tourismusentscheidungen zu beeinflussen. Die Qualität der Inhalte, die Kontinuität der Veröffentlichung und die Interaktion mit dem Publikum hätten zur wachsenden Präsenz der Seite beigetragen und sie zu einer zuverlässigen Quelle für viele arabische Reisende gemacht, erklärte er.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 setzt sich die Arabische Union für Tourismusmedien dafür ein, die Rolle der Tourismusmedien bei der Förderung von Reisezielen in der arabischen Welt zu stärken und interessierte Medienschaffende in diesem Sektor zu unterstützen, um so das Tourismusbewusstsein zu stärken und die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.
