Sana'a-Saba:
Die 36. Wissenschaftliche Konferenz zur Diskussion der Forschungsarbeiten der Absolventen des 36. Jahrgangs der Medizinischen Fakultät der Universität Sanaa ging heute in Sanaa zu Ende.
An fünf Tagen wurden auf der Konferenz 44 peer-reviewte wissenschaftliche Arbeiten von 430 Studierenden der Medizinischen Fakultät unter der Leitung einer ausgewählten Gruppe von Beratern, Akademikern und leitenden Ärzten der Medizinischen Fakultät der Universität diskutiert. Die Arbeiten behandelten verschiedene Gesundheitsbereiche und -probleme – therapeutische, präventive und chronische – und entwickelten Empfehlungen und Lösungen mithilfe wissenschaftlicher Methoden.
Zum Abschluss gratulierte Universitätspräsident Dr. Mohammed Al-Bukhaiti den Studierenden des 36. Jahrgangs der Medizinischen Fakultät zu ihrem Abschluss und zur Erfüllung der Anforderungen für den Bachelorstudiengang Medizin und Chirurgie, der unter den aktuellen Umständen im Land bestanden hat. Er lobte die qualitative Forschung und die Ergebnisse der Konferenz.
Er betonte das Engagement der Universität, ihren Entwicklungs- und Modernisierungsprozess fortzusetzen, auf dem sie trotz außergewöhnlicher Umstände bedeutende Fortschritte erzielt hat. Er betonte, dass die medizinischen Fakultäten Priorität haben werden, ebenso wie die Verbesserung der Qualität der Leistungen in Fakultäten, Laboren, Werkstätten und der Instandhaltung sowie die Bereitstellung von Lehrmaterialien und -materialien.
Dr. Al-Bukhaiti betonte, dass zu den Prioritäten die Konzentration auf neue, qualitativ hochwertige Spezialisierungen gehört, die vom Arbeitsmarkt benötigt werden, basierend auf gut durchdachten Visionen, die die notwendige finanzielle Infrastruktur und spezialisiertes Personal bereitstellen.
Der Dekan der Medizinischen Fakultät und Konferenzvorsitzende Dr. Mohammed Al-Shahari hob die Erfolge im Hinblick auf die nationale institutionelle und programmatische Akkreditierung der Medizinischen Fakultät im Besonderen und der Fakultäten der Universität im Allgemeinen hervor. Er betonte das Bestreben, die Bemühungen in diesem Bereich so fortzusetzen, dass sie der Medizinischen Fakultät und ihren herausragenden Leistungen auf lokaler und regionaler Ebene gerecht werden.
Er betonte die Bedeutung wissenschaftlicher Forschung und ihre Rolle bei der Suche nach Lösungen und Behandlungen für Gesundheits- und Entwicklungsprobleme und lobte die Ergebnisse der Medizinischen Fakultät und die auf der Konferenz diskutierte qualitative Forschung, die präventive und therapeutische Erkrankungen, insbesondere chronische Erkrankungen, psychische, Verhaltens- und berufliche Erkrankungen sowie Erkrankungen schwangerer Frauen umfasste.
Abschließend ehrte das Vorbereitungskomitee den Universitätspräsidenten, den Dekan der Medizinischen Fakultät und den Leiter der Abteilung für Gemeinschaftsmedizin mit einem Schild und einer Dankesurkunde. Das Komitee ehrte außerdem die Abteilungsleiter, Fakultätsmitglieder, das Vorbereitungskomitee und die Vertreter des Universitätsstudentenforums der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften mit Dankesurkunden.
