Doha - Saba:
Die Islamische Widerstandsbewegung (Hamas) bekräftigte am Dienstag, dass nach 640 Tagen Vernichtungskrieg des zionistischen Feindes gegen das palästinensische Volk die Fakten vor Ort und in politischer Hinsicht der ganzen Welt klar geworden seien: Der Feind hat kläglich versagt, den Willen Gazas zu brechen oder seinen Widerstand zu unterdrücken.
In einer Erklärung der Hamas, die der jemenitischen Nachrichtenagentur (Saba) vorliegt, hieß es: „Die Parolen einer ‚vernichtenden Niederlage‘ und einer ‚vollständigen Ausrottung‘ der Hamas-Bewegung sind vor den Toren explosiver Tunnel und komplexer Hinterhalte des Widerstands gefallen, und die Illusion einer ‚gewaltsamen Befreiung der Gefangenen‘ ist unter der Wucht aufeinanderfolgender Schläge zerplatzt.“
Sie fügte hinzu: „Die Gideon-Fahrzeuge wurden in Beit Hanoun und Khan Yunis verbrannt und die Insassen getötet. Unterdessen stehen sich die Löwen des Widerstands trotz Hunger und Belagerung weiterhin mit gleichem Mut und Tapferkeit gegenüber, während der zionistische Feind Massaker an Zivilisten und Unschuldigen begeht.“
Sie fuhr fort: „ Der Widerstand zwang den zionistischen Feind, seine Ohnmacht und die Unmöglichkeit anzuerkennen, die Befreiung der Gefangenen mit der Niederlage des Widerstands zu verbinden. Seine Vorstoßachsen wurden in Todesfelder verwandelt, aus denen seine Soldaten nicht unversehrt hervorgehen.“
Sie fügte hinzu: „Die anhaltenden Versuche des Feindes, unser Volk zu vertreiben und ethnische Säuberungen durchzuführen, stießen bei unserem Volk auf legendäre Standhaftigkeit. Es widerstand Mord, Hunger und Bombenangriffen und ließ sich seine Zukunft nicht von Geheimdienstzentralen oder politischen Vorgaben diktieren.“
Die Hamas schloss ihre Erklärung mit den Worten: „Dieses komplexe Versagen – militärisch, politisch und moralisch – entlarvt die Falschheit der zionistischen Propagandamaschine und beweist einmal mehr, dass unser Kampf nie nur ein Kampf der Raketen und Waffen war, sondern vielmehr ein Kampf des Bewusstseins, des Willens und der Geduld.“
