Dschenin-Saba
Die Islamische Widerstandsbewegung Hamas verurteilte die Bombardierung Dutzender Häuser im Lager Dschenin im Westjordanland durch den zionistischen Feind und betrachtete dies als Beharren des Feindes auf Kriegsverbrechen und Völkermord am palästinensischen Volk.
Die Bewegung erklärte in einer Erklärung am Sonntag: Die massiven Explosionen in Jenin und die Zerstörung einer großen Zahl von Häusern sind „Beweise für die Fortsetzung des Vernichtungskrieges gegen unser palästinensisches Volk im Westjordanland und das Beharren der Besatzer über die bevorstehenden Kriegsverbrechen, die er im Gazastreifen begangen hat.“
Sie wies darauf hin, dass diese Verbrechen trotz anhaltenden internationalen Schweigens und mangelnder Rechenschaftspflicht für die zionistischen Kriegsverbrecher geschehen.
Sie fügte hinzu: Die Fortsetzung der Verbrechen des Feindes in Dschenin und die Zerstörung von Häusern „wird den Willen unseres palästinensischen Volkes nicht brechen, sondern die Standhaftigkeit des Widerstands gegenüber seiner brutalen Aggression stärken.“
Hamas betonte, dass diese eskalierenden Verbrechen „eine weitere Eskalation des Widerstands gegen die Besatzung erfordern, die auf die palästinensische Existenz abzielt“, und fügte hinzu: „Unser Volk wird sich der zionistischen Maschinerie der Zerstörung und Sabotage nicht ergeben.“
Sie betonte, dass die Aggression, die Zerstörung und das Blutvergießen der Palästinenser „die Widerstandsaktionen unseres Volkes anfachen werden, die eine strategische Option zur Befreiung des Landes und zur Vertreibung der Usurpatoren darstellen.“
Die Hamas rief die arabischen und islamischen Länder sowie die internationale Gemeinschaft dazu auf, „ihrer historischen Verantwortung nachzukommen und die Verbrechen der Besatzung zu beenden, die Öl ins Feuer der Region gießen und den internationalen Frieden und die Sicherheit bedrohen.“
Heute Abend sprengte die feindliche zionistische Armee im Lager Dschenin im nördlichen Westjordanland auf einmal Dutzende palästinensische Häuser in die Luft, und zwar inmitten von Warnungen vor einem zionistischen Plan, die Hälfte der Lagerbevölkerung zu vertreiben.
Örtliche Quellen und feindliche Medien berichteten, der Feind habe große Ladungen Sprengstoff in das Lager Dschenin gebracht, nachdem er die Bewohner in den Tagen zuvor zur Flucht gezwungen hatte.
Die Quellen gaben an, dass die Explosionen gleichzeitig etwa 20 Gebäude in den Vierteln Al-Bashar, Al-Damj und Al-Samran innerhalb des Lagers trafen und dass aus mehreren Bereichen innerhalb des Lagers Rauchsäulen aufsteigen sahen.