Sana'a-Saba:
Das Personal der Sicherheitsabteilung der Hauptstadt Sana'a organisierte eine Redeveranstaltung zum Jahrestag des Märtyrers Präsident Saleh al-Samad unter dem Motto „Eine Hand stützt, und die andere baut“.
Bei der Veranstaltung wies der Kulturaktivist Mohammed Al-Hasani darauf hin, dass der Jahrestag des Märtyrers Al-Samad eine Gelegenheit sei, die Menschen an die Verbrechen der Aggression gegen das jemenitische Volk und die Versuche zu erinnern, ihm die Möglichkeit zu nehmen, seinen freien und unabhängigen Staat fern von Vormundschaft, Abhängigkeit und ausländischer Hegemonie aufzubauen.
Er würdigte die Tugenden des Märtyrers Al-Samad, seine koranische Kultur, seine Weisheit, seine nationale Rolle, seinen Mut und seine Weisheit bei der Führung des Landes unter schwierigsten Umständen und bei der Vereinigung der inneren Front zur Bekämpfung der Aggressionskoalition und ihrer Söldner.
Er betonte, wie wichtig es sei, diesen Jahrestag zu begehen, um Lehren aus den Opfern des Märtyrers Al-Samad und seiner Gefährten im Koranmarsch, ihrem Kampf für das Wohl der Nation, ihrer Unterstützung der Unterdrückten und ihrer Verteidigung des Heimatlandes zu ziehen.
An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Sicherheitsverantwortliche und Polizeidirektoren des Direktorats teil.
Das Personal der Sicherheitsabteilung der Hauptstadt Sana'a organisierte eine Redeveranstaltung zum Jahrestag des Märtyrers Präsident Saleh al-Samad unter dem Motto „Eine Hand stützt, und die andere baut“.
Bei der Veranstaltung wies der Kulturaktivist Mohammed Al-Hasani darauf hin, dass der Jahrestag des Märtyrers Al-Samad eine Gelegenheit sei, die Menschen an die Verbrechen der Aggression gegen das jemenitische Volk und die Versuche zu erinnern, ihm die Möglichkeit zu nehmen, seinen freien und unabhängigen Staat fern von Vormundschaft, Abhängigkeit und ausländischer Hegemonie aufzubauen.
Er würdigte die Tugenden des Märtyrers Al-Samad, seine koranische Kultur, seine Weisheit, seine nationale Rolle, seinen Mut und seine Weisheit bei der Führung des Landes unter schwierigsten Umständen und bei der Vereinigung der inneren Front zur Bekämpfung der Aggressionskoalition und ihrer Söldner.
Er betonte, wie wichtig es sei, diesen Jahrestag zu begehen, um Lehren aus den Opfern des Märtyrers Al-Samad und seiner Gefährten im Koranmarsch, ihrem Kampf für das Wohl der Nation, ihrer Unterstützung der Unterdrückten und ihrer Verteidigung des Heimatlandes zu ziehen.
An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Sicherheitsverantwortliche und Polizeidirektoren des Direktorats teil.