Zahl der Märtyrer beim Massaker im Stadtteil Shuja'iyya in Gaza steigt auf 29, die Zahl der Verletzten auf 55


https://www.saba.ye/de/news3463140.htm

Jemens Nachrichtenagentur SABA
Zahl der Märtyrer beim Massaker im Stadtteil Shuja'iyya in Gaza steigt auf 29, die Zahl der Verletzten auf 55
[09/ April/2025]
Gaza - Saba:

Die Zahl der Märtyrer bei dem Massaker, das durch die Bombardierung eines Hauses im Stadtteil Shujaiya östlich von Gaza-Stadt verübt wurde, das heute Morgen, Mittwoch, von zionistischen feindlichen Flugzeugen verübt wurde, stieg auf 29, und die Zahl der Verletzten auf 55 Personen.

Die palästinensische Nachrichtenagentur Safa berichtete, dass Zivilschutzteams immer noch nach Menschen suchen, die unter den Trümmern des zerstörten Wohnblocks eingeschlossen sind.

Unterdessen erklärte Mahmoud Basal, Sprecher des Zivilschutzes von Gaza, die Zahl der Todesopfer durch den israelischen Beschuss des Viertels Shuja'iyya in Gaza sei auf 18 Märtyrer und etwa 50 Verletzte gestiegen.

Basal erklärte gegenüber Al Jazeera, dass es für die Zivilschutzmannschaften schwierig sei, das Viertel Shuja'iyya in Gaza zu erreichen, und wies darauf hin, dass sie schweres Gerät benötigen, um die Toten und die unter den Trümmern Eingeschlossenen zu erreichen.

Er rechnete damit, dass die Zahl der Opfer des israelischen Bombenangriffs auf Shuja'iyya 30 Märtyrer erreichen werde.

Er fügte hinzu, dass das, was wir im Gazastreifen erleben, eine klare Verletzung aller humanitären Prinzipien sei.

Er erklärte, dass es sich bei den Verletzungen, die wir durch die Bombenangriffe erleiden, hauptsächlich um Verbrennungen und Amputationen handele.

Den dreiundzwanzigsten Tag in Folge setzt die feindliche israelische Armee ihre Aggression und ihren Vernichtungskrieg gegen den Gazastreifen fort und führt Luftangriffe und Artilleriebeschuss auf verschiedene Gebiete des Streifens durch.

Seit dem 18. März hat der israelische Feind seinen Vernichtungskrieg im Gazastreifen wieder aufgenommen und ist damit von einem 58-tägigen Waffenstillstand und einem Gefangenenaustauschabkommen mit der Hamas zurückgetreten, das von Katar und Ägypten vermittelt und von den USA unterstützt worden war.

Nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministeriums wurden seit dem 18. März 1.449 Bürger getötet und 3.647 weitere verletzt, die meisten davon Frauen und Kinder.