
Gaza - Saba:
Die internationale Menschenrechtsorganisation Skyline wirft dem US-Konzern Microsoft vor, die israelische Armee technisch zu unterstützen und ihr beim Völkermord an der Zivilbevölkerung im Gazastreifen zu helfen. Microsoft stellte Cloud-Dienste und fortschrittliche Technologien der künstlichen Intelligenz bereit, die Ziel- und Überwachungsoperationen erleichterten.
Menschenrechts- und Medienberichte haben ergeben, dass Microsoft seit Beginn des anhaltenden Krieges im Gazastreifen im Oktober 2023 der israelischen Armee im Rahmen von Verträgen im Wert von mehreren Millionen Dollar über seine Cloud-Plattform Azure direkten technischen Support im Wert von nicht weniger als 10 Millionen Dollar bereitgestellt hat.
Die Unterstützung von Microsoft umfasst Berichten zufolge die Bereitstellung von Datenverwaltungsdiensten, die Entwicklung von Zielsystemen, die Verbesserung von Überwachungstechnologien und die Bereitstellung fortschrittlicher Tools für künstliche Intelligenz, insbesondere des Lavender-Systems, das mithilfe künstlicher Intelligenz Ziele für Bombenanschläge identifiziert. Es gibt Vorwürfe, dass es eingesetzt wurde, um Zivilisten anzugreifen und Tausende in Gaza zu töten.
Berichten zufolge wurde das Unternehmen auch beschuldigt, biometrische Überwachungstechnologie zur Verfügung zu stellen, um Palästinenser zu orten. Zu einem Zeitpunkt, als die Zahl der Todesopfer nach Angaben des Gesundheitsministeriums im Gazastreifen bereits 50.600 überschritten hat, darunter mehr als 18.000 Kinder.
Skyline erklärte, dass die fortgesetzte Bereitstellung dieser Unterstützung durch Microsoft gegen die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte verstoße, und forderte das Unternehmen auf, die Art seiner Beziehung zum Feind transparent offenzulegen und jegliche Form der Zusammenarbeit im Zusammenhang mit militärischen Aktivitäten zu beenden, die gegen das Völkerrecht und die Menschenrechte verstoßen.
Sie forderte eine internationale Untersuchung, um das Unternehmen für seine Rolle bei den anhaltenden Verstößen zur Rechenschaft zu ziehen.