Der zionistische Feind verhaftete im März 800 Palästinenser im Westjordanland.


https://www.saba.ye/de/news3463683.htm

Jemens Nachrichtenagentur SABA
Der zionistische Feind verhaftete im März 800 Palästinenser im Westjordanland.
[10/ April/2025]
Ramallah - Saba:

Palästinensische Gefangenenrechtsorganisationen erklärten am Donnerstag, der zionistische Feind habe im März im Zuge einer beispiellosen Eskalation der Verhaftungs- und Ermittlungspolitik rund 800 Bürger aus dem besetzten Westjordanland festgenommen, darunter auch Frauen und Kinder.
Dies geht aus einer gemeinsamen Erklärung des Palestinian Prisoners Club, der Kommission für Gefangenenangelegenheiten und der Addameer Prisoner Support and Human Rights Association hervor. Darin heißt es, dass sich unter den Inhaftierten 18 Frauen und 84 Kinder befinden und dass die Ermittlungen vor Ort Hunderte von Bürgern im gesamten Westjordanland betroffen haben.
In der Erklärung heißt es weiter, diese Zahlen deckten sich mit dem anhaltenden zionistischen Krieg im Gazastreifen und der Eskalation der militärischen Aggression gegen die Gouvernements des Westjordanlands, insbesondere gegen Dschenin und Tulkarm im Norden, wo es zu Hinrichtungen auf offener Straße, Zwangsvertreibungen und der großflächigen Zerstörung von Infrastruktur und Häusern komme.

Der Erklärung zufolge beläuft sich die Zahl der Festnahmen im Westjordanland seit dem 7. Oktober 2023 auf etwa 16.400, darunter 510 Frauen und 1.300 Kinder. In dieser Statistik sind die Verhaftungen im Gazastreifen nicht enthalten, deren Zahl auf mehrere Tausend geschätzt wird.
Der Bericht enthüllte außerdem einen bedenklichen Anstieg der Anwendung der Methode der „Verwaltungshaft“ (ohne Anklage oder Gerichtsverfahren). Die Zahl der Verwaltungshäftlinge belief sich Ende März auf etwa 3.498, darunter mehr als 100 Kinder. In der Erklärung wurde diese Zahl als „beispiellos seit Jahrzehnten, selbst auf dem Höhepunkt der palästinensischen Aufstände“ beschrieben und betont, dass israelische Militärgerichte diese Verstöße weiterhin durch formelle Anhörungen legitimieren.
In der Erklärung hieß es, im März seien drei Häftlinge in feindlichen Gefängnissen ums Leben gekommen, ohne jedoch weitere Einzelheiten zu nennen.