
Washington-Saba:
Ein neuer Bericht der Fachplattform „Energie“ enthüllte die Eröffnung der ersten Windturbinenfabrik im Sultanat Oman.
Dem neuen Bericht zufolge wurde in der Sonderwirtschaftszone Duqm im Sultanat die erste Windturbinenfabrik mit einer jährlichen Produktionskapazität von etwa 1.000 Megawatt in Betrieb genommen.
Einem Bericht der in Washington ansässigen Energieplattform zufolge feierte Turbine Resources gestern, Sonntag, 13. April 2025, die Einweihung der ersten Phase einer spezialisierten Fabrik zur Herstellung von Windturbinen.
Die erste Windturbinenfabrik des Sultanats Oman wird zwei Turbinentypen produzieren, die erste mit einer Leistung von 6,25 Megawatt und die zweite mit einer Leistung von 9,6 Megawatt. Der Investitionswert für die erste Phase wird ungefähr 70 Millionen Omanische Riyal (200 Millionen US-Dollar) erreichen.
Die erste Windturbinenfabrik im Sultanat Oman soll im nächsten Jahr (2026) ihren kommerziellen Betrieb aufnehmen und damit zum ersten Zentrum der Region für die Herstellung von Windturbinen und die Lokalisierung erneuerbarer Energietechnologien werden und gleichzeitig rund 1.080 Arbeitsplätze schaffen.
Minister für Energie und Mineralien, Eng. Salem bin Nasser Al-Aufi sagte, dass es bei der Fabrik um Einrichtungen zur Entwicklung der Stromerzeugung aus Windenergie im Land gehe.
Al-Awfi kam zu dem Schluss, dass die Kapazität des Kraftwerks jährlich etwa 1.000 Megawatt erreichen wird, was ausreicht, um die vielen ehrgeizigen Projekte abzudecken, deren Umsetzung in den nächsten zwei Jahren geplant ist. Er äußerte die Hoffnung, dass die erste Phase der Anlage Ende 2026 mit der Produktion beginnen werde.