
Al-Mahwit-Saba:
Das Institut für medizinische und technische Wissenschaften im Distrikt Al Khabt, in Al-Mahwit, feierte den Abschluss von 106 Studierenden der Fachbereiche „Pharmazie – Arzthelfer – Hebammenwesen und Geburtshilfe – Zahnarzthelfer – Buchhaltung – und Büromanagement“.
Bei der Zeremonie, an der auch der stellvertretende Gouverneur Yahya Al Dhaheri teilnahm, lobte der stellvertretende Gouverneur Abdul Salam Al Dhamari den Abschluss dieser Gruppe von Institutsstudenten, die zur Stärkung des Gesundheits- und Verwaltungssektors beitragen werden. Er betrachtete den Abschluss als Frucht jahrelangen Studiums.
Er betonte, dass dieser Jahrgang einen erheblichen Schub für den Gesundheitssektor darstelle, insbesondere in der aktuellen Zeit, und brachte seinen Stolz auf die Widerstandsfähigkeit und Ausdauer der Studenten bei der Verwirklichung ihrer akademischen Ziele zum Ausdruck.
Dr. Abdul Malik Mazariq, Leiter des Bereichs Technische Bildung und Berufsausbildung, betonte, dass die technische Bildung und Berufsausbildung den Grundstein für eine gesellschaftliche Renaissance bilde. Er wies darauf hin, dass die Vermittlung technischer Fähigkeiten und Kenntnisse an junge Menschen zur Schaffung nachhaltiger Beschäftigungsmöglichkeiten beitrage.
Der Dekan des Instituts, Mohammed Al-Zikam, betonte seinerseits die Bedeutung des Abschlusses dieses Jahrgangs für die Bereitstellung qualifizierten Personals für den Gesundheits- und Verwaltungssektor und forderte die Absolventen auf, aktiv zur Linderung des humanitären Leids beizutragen, das durch die anhaltende Aggression verursacht wird.
In ihrer Rede würdigten die Absolventen die Rolle der Institutsverwaltung und der Ärzte bei der Qualifizierung des Gesundheitspersonals, um dieses in die Lage zu versetzen, seinen Beitrag zur Weiterentwicklung des Gesundheitssektors zu leisten.
An der Zeremonie nahmen der Direktor des Distrikts Al-Khabt, Ali Qatina, und der Direktor für Initiativen, Ali Al-Shahdhi, teil. Im Rahmen dieser Zeremonie wurden den Absolventen Dankesurkunden überreicht.
Das Institut für medizinische und technische Wissenschaften im Distrikt Al Khabt, in Al-Mahwit, feierte den Abschluss von 106 Studierenden der Fachbereiche „Pharmazie – Arzthelfer – Hebammenwesen und Geburtshilfe – Zahnarzthelfer – Buchhaltung – und Büromanagement“.
Bei der Zeremonie, an der auch der stellvertretende Gouverneur Yahya Al Dhaheri teilnahm, lobte der stellvertretende Gouverneur Abdul Salam Al Dhamari den Abschluss dieser Gruppe von Institutsstudenten, die zur Stärkung des Gesundheits- und Verwaltungssektors beitragen werden. Er betrachtete den Abschluss als Frucht jahrelangen Studiums.
Er betonte, dass dieser Jahrgang einen erheblichen Schub für den Gesundheitssektor darstelle, insbesondere in der aktuellen Zeit, und brachte seinen Stolz auf die Widerstandsfähigkeit und Ausdauer der Studenten bei der Verwirklichung ihrer akademischen Ziele zum Ausdruck.
Dr. Abdul Malik Mazariq, Leiter des Bereichs Technische Bildung und Berufsausbildung, betonte, dass die technische Bildung und Berufsausbildung den Grundstein für eine gesellschaftliche Renaissance bilde. Er wies darauf hin, dass die Vermittlung technischer Fähigkeiten und Kenntnisse an junge Menschen zur Schaffung nachhaltiger Beschäftigungsmöglichkeiten beitrage.
Der Dekan des Instituts, Mohammed Al-Zikam, betonte seinerseits die Bedeutung des Abschlusses dieses Jahrgangs für die Bereitstellung qualifizierten Personals für den Gesundheits- und Verwaltungssektor und forderte die Absolventen auf, aktiv zur Linderung des humanitären Leids beizutragen, das durch die anhaltende Aggression verursacht wird.
In ihrer Rede würdigten die Absolventen die Rolle der Institutsverwaltung und der Ärzte bei der Qualifizierung des Gesundheitspersonals, um dieses in die Lage zu versetzen, seinen Beitrag zur Weiterentwicklung des Gesundheitssektors zu leisten.
An der Zeremonie nahmen der Direktor des Distrikts Al-Khabt, Ali Qatina, und der Direktor für Initiativen, Ali Al-Shahdhi, teil. Im Rahmen dieser Zeremonie wurden den Absolventen Dankesurkunden überreicht.