Medienforum ruft zu verstärkter Solidarität mit palästinensischen Journalisten auf


https://www.saba.ye/de/news3471611.htm

Jemens Nachrichtenagentur SABA
Medienforum ruft zu verstärkter Solidarität mit palästinensischen Journalisten auf
[26/ April/2025]


Gaza - Saba:

Das Palästinensische Journalistenforum rief internationale Medien und Journalisten auf der ganzen Welt dazu auf, den Welttag der Pressefreiheit zu einem Tag echter und wirksamer Solidarität mit ihren palästinensischen Journalistenkollegen zu machen, die insbesondere im Gazastreifen mit den schwersten Verstößen und Herausforderungen konfrontiert sind.

„Während die Welt die Pressefreiheit und ihre Bedeutung für die Aufdeckung der Wahrheit und die Stärkung der Demokratie feiert, leiden palästinensische Journalisten unter dem Joch eines Feindes, der die abscheulichsten Verbrechen und systematischen Übergriffe gegen sie begeht“, hieß es in einer Erklärung des Forums am Samstag, kurz vor dem Welttag der Pressefreiheit.

Er fügte hinzu, dass es sich bei den Angriffen auf Journalisten in Palästina und insbesondere im Gazastreifen nicht nur um eine Verletzung der Pressefreiheit handele, sondern vielmehr um ein regelrechtes Kriegsverbrechen, dessen Ziel es sei, Stimmen zum Schweigen zu bringen und zu verhindern, dass das wahre Bild der Geschehnisse vor Ort die Weltöffentlichkeit erreicht.

Er forderte die internationalen Medien auf, die Übergriffe gegen palästinensische Journalisten stärker ins Licht zu rücken und die Praktiken des Feindes aufzudecken, die sich direkt gegen sie richten.

Er rief außerdem Journalisten auf der ganzen Welt dazu auf, ihre Stimme aus Solidarität mit ihren Kollegen in Palästina zu erheben und ihre professionellen Plattformen zu nutzen, um die Verbrechen des Feindes aufzudecken und das Recht palästinensischer Journalisten auf freie und sichere Arbeit zu verteidigen.

Das Forum rief Menschenrechts- und humanitäre Organisationen dazu auf, diese Menschenrechtsverletzungen zu dokumentieren, die Täter international zu verfolgen und Druck auf die internationale Gemeinschaft auszuüben, damit diese Journalisten in Konfliktgebieten den notwendigen Schutz bietet.

Er betonte, dass die Solidarität mit palästinensischen Journalisten nicht nur eine humanitäre und berufliche Pflicht sei, sondern vielmehr eine Verteidigung der Pressefreiheit überall auf der Welt.

Er sagte, dass das Schweigen der Presse in Palästina eine Bedrohung für die Meinungs- und Redefreiheit weltweit darstelle. Deshalb „machen wir den 3. Mai zu einem Tag der Aktion und der wahren Solidarität mit den Journalisten, die mit ihrem Blut und ihrer Feder die wunderbarsten Geschichten über Standhaftigkeit und Opferbereitschaft im Namen der Wahrheit schreiben.“