Der iranische Präsident brachte die Bereitschaft seines Landes zum Ausdruck, zur Entspannung der Spannungen zwischen Pakistan und Indien beizutragen


https://www.saba.ye/de/news3471692.htm

Jemens Nachrichtenagentur SABA
Der iranische Präsident brachte die Bereitschaft seines Landes zum Ausdruck, zur Entspannung der Spannungen zwischen Pakistan und Indien beizutragen
[26/ April/2025]
Teheran - Saba:

Der iranische Präsident Masoud Pezeshkian brachte in einem Telefonat mit dem pakistanischen Premierminister Shehbaz Sharif am Samstagnachmittag die Bereitschaft seines Landes zum Ausdruck, zur Entspannung der Spannungen und zur Lösung von Missverständnissen zwischen Pakistan und Indien beizutragen.

Die internationale Nachrichtenagentur Tasnim berichtete, der iranische Präsident habe sein tiefes Bedauern über die jüngsten Terroranschläge auf dem indischen Subkontinent zum Ausdruck gebracht und seine Besorgnis über die eskalierenden Spannungen zwischen Indien und Pakistan, insbesondere nach dem Terroranschlag in der Stadt Bhilkam, zum Ausdruck gebracht.
Er betonte, dass derartige Terroranschläge nicht nur das Leben unschuldiger Menschen forderten, sondern auch zur Entstehung neuer Konflikte und Spannungen zwischen den Ländern der Region beitrugen.
Der iranische Präsident wies auf die Tiefe der brüderlichen und historischen Beziehungen zwischen dem Iran und Pakistan hin und betonte, dass Teheran Islamabad als ein Schwester- und befreundetes Land betrachte und dass die Beziehungen zwischen den beiden Ländern stets auf guter Nachbarschaft, gegenseitigem Verständnis und Respekt für gemeinsame Interessen beruhten.
Er kündigte außerdem die Bereitschaft des Iran an, jede mögliche Unterstützung zu leisten, um die Missverständnisse zwischen Indien und Pakistan auszuräumen und die Spannungen zwischen beiden Seiten abzubauen.
Der pakistanische Premierminister Shehbaz Sharif lobte seinerseits diese iranische Initiative und betrachtete sie als Ausdruck der Tiefe der brüderlichen Bindungen zwischen der Islamischen Republik Iran und den Ländern der Region.