
Hodeida-Saba:
Die lokale Behörde in der Provinz Hodeida organisierte einen Workshop, um die Arbeit an Wertschöpfungsketten für Nutzpflanzen, landwirtschaftliche und tierische Produkte im Rahmen des Plans 1447 AH zu starten, der auf 13 Modellbezirke abzielt.
Der Workshop, der vom Ministerium für lokale und ländliche Entwicklung und dem Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Wasserressourcen beaufsichtigt und von der Finanzierungseinheit für Landwirtschaft und Fischerei finanziert wurde, zielte darauf ab, Entwicklungspartner aus Regierungsbehörden, Gemeindeorganisationen und dem privaten Sektor mit dem Aktionsplan und seinen Umsetzungsmechanismen vertraut zu machen, und zwar im Rahmen einer integrierten Vision zur Erreichung der Ernährungssicherheit und Entwicklung der lokalen Produktion.
Der Workshop beinhaltete eine visuelle Präsentation zur Sensibilisierung für die Konzepte landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten, in der die Grundlagen der Entwicklungsarbeit und Interventionsmechanismen für 26 landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel, darunter Milchprodukte, Sesam, Mais, Tomaten, Hülsenfrüchte und Baumwolle, erläutert wurden. Darüber hinaus wurden die unterstützenden und unterstützenden Agenturen sowie die Koordinierungs- und Umsetzungspläne überprüft. Auf dem Workshop betonte der Gouverneur von Hodeidah, Abdullah Atifi, dass der Workshop eine Startrampe für die Umsetzung eines integrierten Plans darstelle, der darauf abziele, den Agrar- und Viehzuchtsektor des Gouvernements durch die Aktivierung von Wertschöpfungsketten und die verstärkte Beteiligung der Gemeinschaft und des Sektors an den Phasen der Produktion und Vermarktung voranzubringen.
Ateifi merkte an, dass die lokale Behörde dieses Projekt zu ihren Prioritäten für dieses Jahr zählt und seine Umsetzung in den Zielbezirken genau überwachen wird. Er betonte die Bedeutung einer organisierten institutionellen Arbeit und der Integration der Rollen zwischen Regierungsbehörden, Gemeinden und Geldgebern.
Der Gouverneur von Hodeidah betonte, dass die Rolle landwirtschaftlicher Verbände und Genossenschaftsverbände bei der Sicherung des Erfolgs von Wertschöpfungsketten gestärkt werden müsse. Er forderte eine stärkere Beachtung der Nachproduktionsprozesse wie Verpackung, Transport und Vermarktung, um höhere Erträge und eine höhere Produktqualität zu gewährleisten.
Der erste Stellvertreter des Gouvernements, Ahmed Al-Bishri, betonte seinerseits, dass der Workshop einen echten Ausgangspunkt für die Umsetzung eines Kooperationsmodells zwischen verschiedenen Interessengruppen darstelle, um die Entwicklungsleistung zu verbessern und die Effizienz der lokalen Arbeit im Agrar- und Viehzuchtsektor zu steigern.
Er erklärte, dass das Projekt eine praktische Umsetzung der Ziele der nationalen Vision darstelle, nämlich die lokale Produktion zu verdoppeln und durch die gezielte Ausweitung vorrangiger Nutzpflanzen, die Steigerung der Produktqualität und die Verbesserung der Vermarktungsmethoden Autarkie zu erreichen.
Al-Bishri betonte, dass die lokale Behörde keine Mühen scheuen werde, um die Aufgaben der Durchführungsagenturen zu erleichtern, und forderte eine kontinuierliche Koordinierung, eine verstärkte Überwachung vor Ort und eine Leistungsbewertung auf der Grundlage klarer Indikatoren, um die gewünschten Entwicklungseffekte in den verschiedenen Zieldirektionen zu erzielen.
Ingenieur Samir Al-Hanani, Leiter der Abteilung für landwirtschaftliche Produktionsentwicklung, erklärte seinerseits, dass die angestrebten Wertschöpfungsketten im Gouvernement Al-Hudaida nach präzisen technischen und Entwicklungsstandards vorbereitet wurden, wobei die Besonderheiten jedes Bezirks und seine Produktionsanforderungen berücksichtigt wurden, um eine verbesserte Erntequalität und rentable Erträge für die Landwirte sicherzustellen.
Er wies darauf hin, dass das Ministerium auf die Rolle der Entwicklungspartner angewiesen sei, um den Erfolg des Plans 1447 AH sicherzustellen, und forderte die Umsetzung der spezifischen Bestimmungen für jede Einheit gemäß ihrem Mandat. Er betonte, dass das Ministerium die Umsetzung in Abstimmung mit den lokalen Behörden überwachen und regelmäßig bewerten werde, um eine wirksame Wirkung vor Ort sicherzustellen.
Während des Workshops hielt Ali Hamid, Vorsitzender der Yemeni Economic Corporation, eine kurze Präsentation über die Aktivitäten des Unternehmens und seine Rolle bei der Unterstützung der lokalen Produktion und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Landwirtschaft und der Lebensmittelindustrie.
Der Direktor des Büros der Generalbehörde Zakat,Mohammed Hazza, sprach über den Mechanismus zur wirtschaftlichen Stärkung der Zielgruppen des Projekts und betonte die Bereitschaft von Zakat, sich an der Bereitstellung von Ressourcen, logistischer Unterstützung und Finanzierung zu beteiligen, um zur Nachhaltigkeit der Wertschöpfungsketten beizutragen.
Ahmed Heg, Direktor der Abteilung für Gemeinschaftsinitiativen im Gouvernement, untersuchte die Rolle lokaler Verbände für den Erfolg von Programmen zur ländlichen Entwicklung und betonte, wie wichtig die Koordination vor Ort und die Einbeziehung von Wertschöpfungskettenplänen in die Aktivitäten der Zivilgesellschaft seien, um eine größere Wirksamkeit zu erzielen.
Der Workshop umfasste ausführliche Diskussionsrunden mit der Teilnahme von Ali Hazza, Vorsitzender der Tihama Development Authority, Yahya Al-Wadaei, Direktor der Agricultural Finance Unit, und einer Reihe von Vertretern der zuständigen Behörden und Entwicklungspartner. Während der Sitzungen wurden Rollen besprochen, Koordinations- und Integrationsmechanismen identifiziert und Überwachungs- und Evaluierungsphasen geplant.
Der von Shamsan Al-Numair und Khaled Al-Shahdhi moderierte Workshop konzentrierte sich darauf, die Notwendigkeit zu betonen, den Plan 1447 AH weiterhin umzusetzen und die Projektphasen gemäß genehmigter Mechanismen einzuhalten, um so zur Verbesserung der lokalen Produktion beizutragen und die Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung im Gouvernement Al Hudaydah zu schaffen.