Jemens Nachrichtenagentur (SABA)
Startseite    Der Führer der Revolution   Präsident   Lokal   International   Die US-Saudische Aggression   Berichte   Die Entwicklung und Bürgerinitiativen  
فارسي | Español | Français | English | عـربي | RSS Feed
 
    Lokal
Märtyrer und verwundete als Luftwaffe der von US aggression das Haus eines Bürgers in Saada bombardierte
[Samstag 26 April 2025]
Die US-Aggression startet einen Luftangriff auf den Bezirk Al-Tawila in Al-Mahwit
[Samstag 26 April 2025]
Die zionistische Aggression gegen Dschenin geht in den 95. Tag
[Freitag 25 April 2025]
US-Aggression startete 4 Luftangriffe auf das Gebiet Ras Issa in Hodeidah
[Freitag 25 April 2025]
Direktor des Regierungsmedienbüros in Gaza: Der Jemen ist nach wie vor der erste Staat, der seine Stimme zur Unterstützung Palästinas und seines Volkes erhebt
[Freitag 25 April 2025]
 
    Die US-Saudische Aggression
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 22. April
[Dienstag 22 April 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 20. April
[Sonntag 20 April 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 17. April
[Donnerstag 17 April 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 15. März
[Samstag 15 März 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 14. März
[Freitag 14 März 2025]
 
    Gesellschaft
Gesundheitsminister eröffnet ein kostenloses medizinisches Camp für Tuberkulose und Lungenkrankheiten
[Montag 21 April 2025]
Morgen, Montag, wird in der Hauptstadt Sana'a das kostenlose Camp für Tuberkulose und Lungenerkrankungen eröffnet
[Sonntag 20 April 2025]
Eröffnung einer Wohltätigkeitsbäckerei im Bezirk Al Wahda, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
Eröffnung einer Ramadan-Wohltätigkeitsküche im Bezirk Ma'in, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
Muhammad Ali Al-Houthi betreut Versöhnung zwischen der Familie Al-Khalqi aus Hamadan und der Familie Al-Akhfash und der Familie Margham aus Banu Al-Harith
[Dienstag 21 Januar 2025]
 
    Berichte
Die US-Militärkampagne zur Unterstützung des zionistischen Feindbildes scheitert im Jemen
[Samstag 26 April 2025]
Durch den Abschuss von 22 Flugzeugen verwirrt jemenitische Luftabwehr den amerikanischen Feind und sprengt den Himmel vor seinen Flugzeugen in die Luft
[Freitag 25 April 2025]
Aus den Tiefen der Wunden und den Trümmern der Bombenangriffe bis hin zu den Feldern des Stolzes erneuern die Jemeniten ihr Versprechen an Palästina
[Freitag 25 April 2025]
Beispiellose Demonstrationen in der Hauptstadt und Provinzen bestätigen Standhaftigkeit des jemenitischen Volkes gegenüber Gaza trotz des Widerstands der Amerikaner
[Freitag 25 April 2025]
Die US-Aggression gegen den Jemen: ein beschämendes Ergebnis, ein katastrophales Versagen und schwere Verluste
[Donnerstag 24 April 2025]
 
    Tourismus
General autorität für Altertümer und Museen veröffentlicht eine neue Liste mit 24 geplünderten Antiquitäten
[Dienstag 22 April 2025]
Malaysia: Bis 2026 sollen 45 Millionen Besucher angezogen werden
[Dienstag 22 April 2025]
Jordanien gibt die Entdeckung der ersten pharaonischen Hieroglypheninschrift bekannt
[Sonntag 20 April 2025]
Tourismusförderungsgremium verurteilt den Schmuggel und Verkauf jemenitischer Antiquitäten
[Donnerstag 17 April 2025]
Altertumsbehörde von Sana'a verurteilt die US-Aggression gegen archäologische Stätten
[Mittwoch 09 April 2025]
  Berichte
Al-Saud-Regime erreicht Rekordhinrichtung von Gegnern in der ersten Hälfte dieses Jahres
Al-Saud-Regime erreicht Rekordhinrichtung von Gegnern in der ersten Hälfte dieses Jahres
Al-Saud-Regime erreicht Rekordhinrichtung von Gegnern in der ersten Hälfte dieses Jahres
[Mittwoch, 21 August 2024 09:11:51 +0300]

SANA'A, 21. August 2024 (Saba) - Um die Gegner des Al-Saud-Regimes zu unterdrücken, hat die Zahl der Hinrichtungen im Königreich Saudi-Arabien im ersten Halbjahr dieses Jahres stark zugenommen, mit einem Anstieg von 42 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Bei der neuesten Hinrichtung von Gegnern des Al-Saud-Regimes wurde am vergangenen Samstag das Todesurteil gegen Abdul Majid al-Nimr (59 Jahre) vollstreckt, einen Vater von vier Kindern, der aus Al-Qatif stammt, einer Provinz mit einer überwiegend schiitischen Bevölkerung im Osten des Königreichs, nachdem er wegen der Mitgliedschaft in einer "terroristischen Zelle, die Al-Qaida angehört", verurteilt wurde, so die saudischen Medien.

Die Europäische Saudi-Arabische Menschenrechtsorganisation (nicht staatlich) mit Sitz in Berlin verurteilte in einer Erklärung am Montag die Vollstreckung des Todesurteils gegen einen saudischen Staatsbürger, der wegen "Terrorismus" verurteilt wurde und sie beschuldigte die saudischen Behörden, Dokumente gefälscht zu haben, die seine Zugehörigkeit zur Al-Qaida bestätigen.

Die Organisation sagte, dass diese Hinrichtung "ein neuer Beweis für das völlige Fehlen von Vertrauen in allen Phasen des Justizsystems in Saudi-Arabien" sei.. Sie betrachtete es als "eine klare Botschaft, die die völlige Missachtung Saudi-Arabiens gegenüber seinen Verpflichtungen und Versprechen sowie seine Fortsetzung von Hinrichtungen, die gegen internationales Recht verstoßen, bestätigt".

Die Organisation betonte, dass die Zahl der Hinrichtungen in Saudi-Arabien im ersten Halbjahr dieses Jahres um 42 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres stark angestiegen ist.

Das saudische System wurde immer wieder scharfer Kritik von Menschenrechtsorganisationen wegen seiner Hinrichtungen und seines Justizsystems ausgesetzt. Saudi-Arabien hat in diesem Jahr 2024 bereits mehr als 140 Personen hingerichtet, wie eine Zählung der Nachrichtenagentur AFP zeigt.

Im Jahr 2023 hat das saudische Regime 172 Personen hingerichtet, nachdem im Jahr 2022 bereits 196 Personen hingerichtet wurden. Das bedeutet eine Verdreifachung der Zahl im Vergleich zu 2021 und eine Ver siebenfachung im Vergleich zu 2020.

Vor einigen Tagen forderte Amnesty International die "unverzügliche und bedingungslose Freilassung" eines saudischen Staatsbürgers, dessen Todesurteil aufgehoben wurde, nachdem er wegen seiner Kritik an Korruption und Menschenrechtsverletzungen im Königreich in den sozialen Medien verurteilt worden war.

Das spezialisierte Strafgericht in Saudi-Arabien, das 2008 zur Behandlung von Terrorismusfällen gegründet wurde, verurteilte im Juli des vergangenen Jahres den Lehrer Mohammed al-Ghamdi zum Tode aufgrund von Vorwürfen, die sich auf Veröffentlichungen bezogen, die als Aufruf zur "Störung der Sicherheit der Gesellschaft und zur Verschwörung gegen die Regierung" über sein Konto auf der Plattform "X" interpretiert wurden.

Rechtsanwälte sagten damals, dass der Fall zumindest teilweise auf Veröffentlichungen basiere, die die Regierung kritisieren und "Gewissensgefangene" unterstützen, darunter die Geistlichen Salman al-Awda und Awad al-Qarni. Der Fall von al-Ghamdi (56 Jahre alt) erhielt eine andere Dimension, nachdem der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman persönlich die "Richtigkeit" der Einzelheiten seines Falls in einem seltenen Interview mit dem amerikanischen Nachrichtenkanal "Fox News" im vergangenen September bestätigte.

Seit dem Aufstieg von bin Salman zum Kronprinzen im Jahr 2017 verfolgt das saudische Regime eine Reformagenda, die als "Vision 2030" bekannt ist und darauf abzielt, das zuvor geschlossene Königreich in ein globales Tourismus- und Handelsziel zu verwandeln und soziale Reformen zu implementieren.

Dies geht jedoch einher mit einer fortgesetzten Unterdrückung der Opposition, da das Königreich wegen seiner Menschenrechtsbilanz und der Einschränkung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, insbesondere,kritisiert wird, Laut "AFP".

Der ehemalige Geschäftsführer von "Human Rights Watch", Kenneth Roth, der derzeit Gastprofessor an der Princeton School of Public and International Affairs ist, sagte: "Einige Hinrichtungen erfolgen nicht einmal wegen anerkannten gewöhnlichen Verbrechen, sondern wegen politischer Vergehen wie der Gefährdung der nationalen Einheit oder der Untergrabung der gesellschaftlichen Sicherheit. Amnesty International sieht eine Nutzung der Justiz, um Gegner zum Schweigen zu bringen."

Die Vorsitzende der Menschenrechtskommission in Saudi-Arabien, Hala bint Mazid Al-Tuwaijri, sagte Anfang dieses Monats: „Ihr Land hat dem Menschenrechtsrat in Genf mitgeteilt, dass das Königreich entschlossen sei, die besten internationalen Standards zum Schutz und zur Förderung der Menschenrechte zu erreichen, basierend auf seinen festen Prinzipien und Werten sowie dem Willen seiner Führung, die den Menschen über alles stellt“, doch der Anstieg der Hinrichtungen deutet das Gegenteil an.

Beobachter sind der Meinung, dass die Kampagne gegen Andersdenkende und ihre Unterstützer einen Widerspruch zur „Saudi Vision 2030“ darstellt, die als gesellschaftliche und wirtschaftliche Reformen ein angesehenes Projekt für den faktischen Führer des Königreichs, Kronprinz Mohammed bin Salman, geworden ist. Diese Reformen wurden 2017 vorgestellt, um die Wirtschaft zu diversifizieren und die Abhängigkeit Saudi-Arabiens von Ölexporten zu verringern.

Beobachter betonen, dass die steigende Zahl der Hinrichtungen „zeigt, dass Kronprinz Mohammed bin Salman überhaupt kein politischer Reformer ist“, wie der Menschenrechtsexperte Kenneth Roth sagt. Auch der jüngste Anstieg der Hinrichtungen steht im Widerspruch zu der Aussage von Hala Al-Tuwaijri - der Vorsitzenden der Menschenrechtskommission im Königreich Saudi-Arabien - zu Beginn dieses Monats.

Ali Al-Dubaisi, der die europäische saudische Menschenrechtsorganisation leitet, sieht diese Worte als hohl und bedeutungslos an und sagt: „Die tatsächlichen Menschenrechte sollten Kritik, Überwachung und Rechenschaftspflicht im autoritären System ermöglichen.“ Er fragt sich: „Wo sind die Versprechen Saudi-Arabiens, die Anwendung der Todesstrafe bei nicht gewalttätigen Verbrechen zu reduzieren?“

Lina Al-Hathloul, die Schwester der kürzlich freigelassenen feministischen Aktivistin Loujain Al-Hathloul und Kommunikations- und Überwachungsbeauftragte der in London ansässigen Menschenrechtsorganisation Al-Qst, sagt: „Wenn es in Saudi-Arabien Meinungsfreiheit gäbe, würden die Menschen beginnen, ihre Meinungen zu verschiedenen Themen auszudrücken und nicht nur zum politischen System.“ Sie fügt hinzu: „Je mehr es Freiheit der Meinungsäußerung gibt, desto mehr gibt es nicht nur Kritik, sondern auch Erfolg. Das ist notwendig, damit die Gesellschaft lebendig bleibt.“

„Human Rights Watch“ und 26 andere Organisationen erklärten in einer gemeinsamen Stellungnahme kürzlich, dass das saudische Berufungsgericht im April 2024 die Hinrichtung von zwei saudischen Männern wegen angeblicher Verbrechen im Zusammenhang mit Protesten genehmigte, die sie begangen haben sollen, als sie Kinder waren. Die saudischen Behörden wurden aufgefordert, die Hinrichtung von jugendlichen Straftätern sofort zu stoppen.

Während Joy Shia, eine saudische Forscherin bei "Human Rights Watch", sagte: "Saudi-Arabien investiert Milliarden von Dollar in große Unterhaltungs- und Sportveranstaltungen, um von seiner repressiven Umgebung abzulenken, während die Angeklagten, die Verbrechen begangen haben und Kinder sind, auf die Vollstreckung ihrer Todesurteile warten... Saudi-Arabien muss die Todesurteile für Al-Manasif und Al-Mubiq aufheben und beginnen, sein Versprechen einzuhalten, die Todesstrafe für Kinder abzuschaffen."

Die "UN-Kinderrechtskonvention", an der Saudi-Arabien beteiligt ist, enthält ein absolutes Verbot der Todesstrafe für Verbrechen, die von Kindern begangen werden. Human Rights Watch lehnt die Todesstrafe in allen Ländern und unter allen Umständen ab, da sie sich durch ihre Grausamkeit und Endgültigkeit auszeichnet und zwangsläufig mit Willkür und Fehlern behaftet ist.

Z.A

resource : saba

Whatsapp
Telegram
Print

  more of (Berichte)
Letztes Update : Samstag 26 April 2025 00:32:12 +0300