Jemens Nachrichtenagentur (SABA)
Startseite    Der Führer der Revolution   Präsident   Lokal   International   Die US-Saudische Aggression   Berichte   Die Entwicklung und Bürgerinitiativen  
فارسي | Español | Français | English | عـربي | RSS Feed
 
    Lokal
Die Streitkräfte nahmen ein israelisches Militärziel ins Visier und schossen ein feindliches Aufklärungsflugzeug ab
[Samstag 05 April 2025]
Wichtige Mitteilung der Streitkräfte um 0:20 Uhr
[Samstag 05 April 2025]
Pentagon: Es ist uns nicht gelungen, das riesige Waffenarsenal der jemenitischen Streitkräfte zu zerstören.
[Freitag 04 April 2025]
Der Gouverneur von Ma'rib und der stellvertretende Ölminister besuchen die an der Harib-Front stationierten Kämpfer
[Freitag 04 April 2025]
Massenproteste in Mahwit verurteilen die anhaltenden Verbrechen des zionistischen Gebildes im Gazastreifen.
[Freitag 04 April 2025]
 
    Die US-Saudische Aggression
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 15. März
[Samstag 15 März 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 14. März
[Freitag 14 März 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 13. März
[Donnerstag 13 März 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 12. März
[Mittwoch 12 März 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 11. März
[Dienstag 11 März 2025]
 
    Gesellschaft
Eröffnung einer Wohltätigkeitsbäckerei im Bezirk Al Wahda, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
Eröffnung einer Ramadan-Wohltätigkeitsküche im Bezirk Ma'in, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
Muhammad Ali Al-Houthi betreut Versöhnung zwischen der Familie Al-Khalqi aus Hamadan und der Familie Al-Akhfash und der Familie Margham aus Banu Al-Harith
[Dienstag 21 Januar 2025]
Der Goldpreis steigt trotz der Entspannung im Nahen Osten
[Montag 20 Januar 2025]
Hashid-Stamm verurteilt das Verbrechen der Entführung einer der freien Frauen des Jemen durch die saudischen Behörden
[Samstag 18 Januar 2025]
 
    Berichte
Die Wirtschaftsblockade führt zu einem Anstieg der Fälle von Unterernährung und Todesfällen bei Kindern
[Donnerstag 03 April 2025]
Die Eskalation der USA im Jemen bedroht die regionale Sicherheit und destabilisiert die Region
[Mittwoch 02 April 2025]
Wasser- und Abwässersbehörde im von Al-Mansouriya in Hodeidah ist ein neues Opfer amerikanischer Kriminalität
[Mittwoch 02 April 2025]
Mehlknappheit und geschlossene Bäckereien: In Gaza herrscht ein regelrechter Hungerkrieg
[Mittwoch 02 April 2025]
Amerikanisch-zionistischer Terrorismus: ein lebendiges Beispiel in Palästina und im Jemen
[Mittwoch 02 April 2025]
 
    Tourismus
Minister für Kultur und Tourismus ruft dazu auf, in den Tourismussektor zu investieren und vom Investitionsgesetz zu profitieren
[Freitag 04 April 2025]
Der Tourismussektor in Provinz Sana'a: Integrierte Bemühungen zur Erfüllung der Bedürfnisse der Besucher
[Freitag 04 April 2025]
Al-Hudhud-Zentrum für archäologische Studien bekräftigt Recht des Jemens, rechtliche Schritte einzuleiten, um seine geplünderten Artefakte zurückzuerhalten
[Freitag 28 März 2025]
Der Minister für Kultur und Tourismus ehrt Mitglieder der Delegationen, die an der Dritten Palästinakonferenz teilnehmen
[Montag 24 März 2025]
Das Ministerium für Kultur und Tourismus verurteilt die US-Aggression gegen historische und touristische Stätten
[Freitag 21 März 2025]
  Berichte
Warnungen der UNO und der internationalen Gemeinschaft vor den Folgen eines Verbots des UNRWA in den besetzten palästinensischen Gebieten
Warnungen der UNO und der internationalen Gemeinschaft vor den Folgen eines Verbots des UNRWA in den besetzten palästinensischen Gebieten
Warnungen der UNO und der internationalen Gemeinschaft vor den Folgen eines Verbots des UNRWA in den besetzten palästinensischen Gebieten
[Samstag, 01 Februar 2025 23:09:53 +0300]

Hauptstädte - Saba:

Als am vergangenen Donnerstag die Entscheidung des zionistischen Feindes in Kraft trat, seine Beziehungen zum Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) abzubrechen, wurden internationale und UN-Warnungen ausgesprochen, dass die Umsetzung dieser Entscheidung katastrophale Folgen für das Leben und die Zukunft der palästinensischen Flüchtlinge.

In einer erneuten Eskalation der internationalen Ablehnung der Entscheidung der zionistischen Feindorganisation, die Arbeit des UNRWA zu verbieten, verurteilte das russische Außenministerium diese Entscheidung.

In einer Erklärung vom Samstag hieß es in dem russischen Außenministerium: „Diese willkürlichen Schritte, die mit schwerwiegendsten humanitären Konsequenzen für die Palästinenser verbunden sind, sind äußerst enttäuschend und verdienen eine Verurteilung.“

Sie fügte hinzu: „Moskau ist überzeugt, dass die Mission des UNRWA, das seit Jahrzehnten die wichtigste Unterstützung für die Palästinenser in den besetzten Gebieten und den Nachbarländern darstellt, fortgesetzt werden muss.“

Die belgische Regierung gab bekannt, dass sie sich den Ländern angeschlossen habe, die diesen Schritt ablehnen, und drückte ihr tiefes Bedauern über die Vertreibung der Agentur aus „Ost“-Al-Quds und das Verbot ihrer Tätigkeit aus.

Sie forderte das zionistische Gebilde dazu auf, von der Umsetzung des von der Knesset verabschiedeten Gesetzes Abstand zu nehmen, da dieses die humanitäre Krise im Gazastreifen zu verschärfen droht.

Das belgische Außenministerium erklärte in einer Erklärung: „Belgien bedauert zutiefst die Vertreibung des UNRWA aus Ostjerusalem und das Verbot seiner Tätigkeit. Wir fordern Israel auf, die Umsetzung der Knesset-Gesetze rückgängig zu machen. Die humanitäre Hilfe des UNRWA ist unverzichtbar und unersetzlich. ."

Der isländische Außenminister drückte seinerseits heute das Bedauern seines Landes über die Entscheidung des zionistischen Gruppierungsbündnisses aus, das UNRWA zu verbieten. Er betonte, dass die Unterstützung der Hilfsorganisation von entscheidender Bedeutung sei, um den erforderlichen Waffenstillstand im Gazastreifen zu erreichen, palästinensische Flüchtlinge zu unterstützen und die Stabilität in der Region zu stärken.

Angesichts der Entscheidung des zionistischen Gebildes teilten sieben Länder dem UN-Sicherheitsrat in einer gemeinsamen Erklärung von Belgien, Irland, Luxemburg, Malta, Norwegen, Slowenien und Spanien mit, dass sie diese Entscheidung verurteilen.

„Wir verurteilen den Rückzug Israels aus dem Abkommen zwischen Israel und dem UNRWA von 1967 und jeden Versuch, die Fähigkeit des Hilfswerks zu behindern, zu operieren und sein Mandat der UN-Generalversammlung umzusetzen“, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung der Gruppe.

In der Erklärung wurde betont, dass das Hilfswerk der UNRWA wichtiger denn je sei, da es das Rückgrat der humanitären Hilfe im Gazastreifen bilde und für die Umsetzung des Waffenstillstands unverzichtbar sei, um die Ausweitung der dringend benötigten humanitären Hilfe für Tausende palästinensische Flüchtlinge und Zivilisten zu ermöglichen.

Zuvor hatten Großbritannien, Frankreich und Deutschland ihre tiefe Besorgnis über die Umsetzung des neuen Gesetzes zum Ausdruck gebracht und davor gewarnt, dass dies vor allem für den Gazastreifen schwerwiegende Folgen haben würde, da dieser in hohem Maße von humanitären Hilfslieferungen abhängig ist, die über die besetzten palästinensischen Gebiete transportiert werden.

Die Parlamentarische Versammlung des Europarates wiederum betonte die Notwendigkeit, dass das UNRWA seine Aufgabe in der Region fortsetzen könne, und zwar in einem Vorschlag, der von der Generalversammlung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates angenommen wurde. Darin wird ein sofortiges Ende der die humanitäre Krise der Kinder, Frauen und Gefangenen im Gazastreifen infolge des Völkermords.

UN-Generalsekretär Antonio Guterres forderte das zionistische Gebilde dazu auf, das Gesetz zurückzuziehen, das die Arbeit des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten behindert, da es „keine Alternative dazu gibt“.

Guterres verwies in Medienerklärungen auch darauf, dass ein Verbot des UNRWA verheerende Folgen für die Palästinenser im Gazastreifen haben könnte.

UNRWA-Sprecher Jonathan Fowler warnte seinerseits, dass die Einstellung der Tätigkeit der Hilfsorganisation im besetzten Westjordanland und insbesondere in Ostjerusalem zum Zusammenbruch der Grundversorgung führen würde, auf die Tausende palästinensische Flüchtlinge – darunter Patienten und Studenten – angewiesen seien.

Er betonte, dass der Ausschluss der Hilfsorganisation mangels echter Alternativen zu einer humanitären Katastrophe würde, die das Leid der Flüchtlinge noch verschlimmern würde.

Der UNRWA-Sprecher betonte: „Das UNRWA ist entschlossen, hier zu bleiben und seine Dienste bereitzustellen, aber die praktischen Auswirkungen und die Unsicherheit bedeuten, dass unsere Arbeit erheblich beeinträchtigt werden könnte.“

„Der Komplex der Agentur in Ostjerusalem ist durch das Übereinkommen über diplomatische Vertretungen von 1946 geschützt und genießt besondere Privilegien und Immunitäten“, fügte Fowler hinzu.

UNRWA-Generalkommissar Philippe Lazzarini warnte in seiner Rede vor dem UN-Sicherheitsrat zudem, dass eine Unterbrechung der Arbeit der Hilfsorganisation den Waffenstillstand im Gazastreifen gefährden und die humanitäre Krise verschärfen würde.

Lazzarini warf der zionistischen Regierung vor, eine heftige Desinformationskampagne gegen das UNRWA zu starten, und wies darauf hin, dass 150 Millionen Dollar in Propagandamaßnahmen investiert worden seien, die darauf abzielten, das Image der Agentur zu verzerren.

Er betonte zudem, dass die Agentur einem politischen Angriff ausgesetzt sei, dessen Ziel darin bestehe, den Palästinensern ihren Flüchtlingsstatus zu entziehen und die Kriterien für eine politische Lösung einseitig neu zu formen.

Er betonte, dass die Rechte der palästinensischen Flüchtlinge, einschließlich des Rechts auf Rückkehr, nicht auf der Existenz des UNRWA beruhten, sondern unveräußerliche Rechte seien, die nicht geleugnet werden könnten, und dass die Auflösung des UNRWA nicht die Aufhebung des Rechts auf Rückkehr bedeute.

Lazzarini schloss seine Rede mit der Betonung der Entschlossenheit des UNRWA, seine Dienste trotz des zunehmenden Drucks und der zunehmenden Herausforderungen weiterhin bereitzustellen, und betonte, dass die Zukunft der Agentur eng mit der regionalen Stabilität und der Suche nach einer dauerhaften politischen Lösung der palästinensischen Frage verknüpft sei.

Trotz des Inkrafttretens des zionistischen Gesetzes bestätigte die UN-Agentur, dass sie ihre Dienste im besetzten Westjordanland und im Gazastreifen weiterhin anbietet, und betonte, dass ihre Rolle unverzichtbar sei.

"Wir bieten weiterhin unsere Dienste an. In Gaza bleibt das UNRWA das Rückgrat der internationalen humanitären Hilfe, wir haben immer noch internationale Mitarbeiter dort und wir bringen weiterhin Lastwagen mit lebenswichtigen Hilfsgütern", sagte UNRWAs Informationsdirektorin Juliette Touma auf einer Pressekonferenz. Konferenz am Freitag in Genf.

Touma warnte, dass jede Unterbrechung der Arbeit der Hilfsorganisation im Gazastreifen das Waffenstillstandsabkommen zwischen dem zionistischen Gebilde und dem palästinensischen Widerstand untergraben könnte, und sagte: „Wenn es dem UNRWA nicht gestattet wird, weiterhin Hilfsgüter bereitzustellen und zu verteilen, wird das Schicksal des fragilen Waffenstillstands in Gefahr sein. Gefahr."

In Ostjerusalem und im Westjordanland stehen die UNRWA-Mitarbeiter aufgrund der zionistischen Eskalation gegen sie vor zunehmenden Herausforderungen.

Touma wies darauf hin, dass Mitarbeiter im Rahmen einer anhaltenden Desinformationskampagne gegen die Agentur Schikanen ausgesetzt seien, beispielsweise indem sie an Kontrollpunkten angehalten und mit Steinen beworfen würden.

„Unser Team ist einem außergewöhnlich feindseligen Umfeld ausgesetzt, es ist eine sehr schwierige Reise und unsere Mitarbeiter sind nicht ausreichend geschützt“, fügte sie hinzu.

Touma bestätigte außerdem, dass einige internationale Mitarbeiter die palästinensischen Gebiete nach Ablauf ihrer Visa verlassen hätten, was die Arbeit der Agentur unter den gegenwärtigen Umständen weiter erschwere.

Am 28. Oktober 2024 verabschiedete die zionistische Knesset in zweiter und dritter Lesung ein Gesetz, das die Aktivitäten des UNRWA verbietet und ignorierte dabei internationale Warnungen vor diesem Schritt, der gegen internationale Chartas und Gesetze verstößt.

Das Gesetz legt fest: „Das UNRWA darf in den besetzten palästinensischen Gebieten weder direkt noch indirekt eine Repräsentanz betreiben, keine Dienste anbieten und auch keine sonstigen Aktivitäten durchführen.“

Dem Gesetz zufolge wird das Abkommen von 1967, das dem UNRWA den Einsatz in den besetzten palästinensischen Gebieten erlaubte, aufgehoben.

Die Aktivitäten des Hilfswerks werden eingestellt und jeglicher Kontakt zwischen zionistischen Funktionären und seinen Mitarbeitern wird verboten.




Whatsapp
Telegram
Print

  more of (Berichte)
Letztes Update : Samstag 05 April 2025 00:46:46 +0300