Lahdsch-Saba
Viertausend Säcke Zement und zehntausend Liter Diesel sind heute in der Gouvernement Lahdsch eingetroffen. Sie wurden von der zentralen Notfallinterventionseinheit des Ministeriums für Verwaltung und lokale und ländliche Entwicklung bereitgestellt, um Gemeinschaftsinitiativen in den Bereichen Straßen und Wasser zu unterstützen.
Der Vertreter der Zentralen Einheit für Notfallentwicklungsmaßnahmen im Gouvernement Lahj, Ing. Badr Al-Din Al-Tayyar, bestätigte, dass diese Unterstützung eine Umsetzung der Anweisungen der revolutionären und politischen Führung sei und darauf abziele, Gemeinschaftsinitiativen in den Bereichen Straßen und Wasser zu unterstützen.
Er betonte, dass diese Unterstützung im Rahmen der Bemühungen der Einheit erfolge, eine Entwicklung zu erreichen, bei der die Bürger ein grundlegender Partner seien.
Der Direktor des Distrikts Al-Qabaita, Wahid Al-Khidr, dankte seinerseits der Interventionseinheit für die Unterstützung der Initiativenprojekte, da diese zur Verbesserung der Infrastruktur im Distrikt beitragen.
Er betonte, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen staatlichen und kommunalen Stellen für die Erreichung umfassender Entwicklungsziele sei, und betonte, welche Bedeutung diese Projekte für die Linderung der Not der Bürger in ländlichen Gebieten hätten.
Ibrahim Hameem, Direktor für Gemeinschaftsinitiativen im Gouvernement Lahj, bestätigte, dass diese Unterstützung Teil der laufenden Bemühungen der zentralen Interventionseinheit ist, Initiativprojekte in Entwicklungs- und Dienstleistungsaspekten zu unterstützen.
Er betonte, dass die Zusammenarbeit zwischen den örtlichen Gemeinden und Behörden zu einer Beschleunigung des Entwicklungstempos beitrage, und gab an, dass Straßen- und Wasserbauprojekte zu den Prioritäten gehörten, die direkt zur Verbesserung der Grundversorgung beitrügen und eine wirksame Partnerschaft mit der Gemeinde zur Erreichung dieses Ziels erforderten.
