Tulkarm-Saba:
Die israelischen Streitkräfte setzen ihre Aggression gegen die Stadt Tulkarm und ihr Lager den 67. Tag in Folge und gegen das Lager Nour Shams den 54. Tag fort, inmitten eskalierender Feldoperationen und militärischer Verstärkungen, begleitet von Angriffen auf palästinensische Zivilisten, die zu Verletzungen und Festnahmen führen.
Die palästinensische Nachrichtenagentur WAFA berichtete, dass israelische Streitkräfte im Morgengrauen des Donnerstags große Infanterieeinheiten in den östlichen und südlichen Stadtteilen stationiert hätten und dort umfangreiche Durchsuchungen und Razzien in Wohnhäusern durchgeführt hätten. Vier Bürger wurden festgenommen, einer davon in seinem Haus im Vorort Artah südlich von Tulkarm.
WAFA berichtete , dass die israelischen Streitkräfte im Zuge der anhaltenden strengen Belagerung ihre Angriffe auf die Stadt Tulkarm und ihre beiden Lager, insbesondere auf das Lager Nour Shams, verstärkt hätten.
Der Palästinensische Rote Halbmond berichtete, dass ein 54-jähriger Bürger verletzt wurde, als er von Besatzungssoldaten im Lager Nour Shams angegriffen wurde. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Zuvor hatten israelische Streitkräfte eine Gruppe palästinensischer Bürger verfolgt und festgenommen, als diese versuchten, in ihre Häuser im Lager zurückzukehren, um ihre Habseligkeiten zu holen. Sie wurden verhört und misshandelt und unter Drohungen an der Einreise gehindert.
In mehreren Gegenden, darunter am Kreisverkehr des Märtyrers Saif Abu Libdeh, im Schlachthofviertel und auf dem Friedhofsgelände, wurde zudem intensiv mit Tränengasgranaten geschossen, um die Bewohner am Betreten des Lagers zu hindern.
Die israelischen Streitkräfte belagern das Flüchtlingslager Nour Shams weiterhin erdrückend und werden dabei von wiederholten Einfällen gepanzerter Fahrzeuge, Bulldozer und Infanterieeinheiten begleitet, die die Viertel al-Manshiyya und al-Maslakh angreifen. Darüber hinaus verüben sie Überfälle, Vandalismus und zünden Häuser und Infrastruktur an. Darüber hinaus vertreiben sie insbesondere in Jabal al-Nasr und Jabal al-Salihin Bewohner aus ihren Häusern.
Unterdessen feuerten israelische Feindkräfte gestern nach Mitternacht Leuchtraketen auf das Flughafenviertel des Flüchtlingslagers Tulkarm ab und setzten ihre Belagerung und massive Truppenaufstellung in den umliegenden Vierteln fort. Das Lager ist leer, nachdem die Bewohner gewaltsam aus ihren Häusern vertrieben wurden. Nach der völligen Zerstörung der Infrastruktur und Sabotage, Zerstörung und Niederbrennung von Häusern und Einrichtungen gibt es keinerlei Lebenszeichen mehr.
Im Rahmen der anhaltenden Einschränkungen der Bewegungsfreiheit der Palästinenser haben die israelischen Streitkräfte in der Nablus-Straße in der Nähe der Al-Firdaws-Moschee fliegende Kontrollpunkte eingerichtet und Fahrzeuge gründlichen Kontrollen unterzogen. Man sah israelische Militärfahrzeuge, die mit hoher Geschwindigkeit und unter lautem Hupen zwischen dem Viertel Dhnaba und Jabal al-Nasr im Flüchtlingslager Nour Shams bis hin zur Nablus-Straße fuhren.
In den letzten Tagen haben israelische Bulldozer Abschnitte der Nablus Road in beide Richtungen mit Erdwällen abgeriegelt, gleichzeitig zahlreiche Häuser zerstört und in Militärbaracken umgewandelt, um die herum ihre Fahrzeuge postiert waren.
Die anhaltende israelische Aggression gegen die Stadt und ihre beiden Lager hat zum Tod von 13 palästinensischen Zivilisten geführt, darunter ein Kind und zwei Frauen, von denen eine im achten Monat schwanger war. Darüber hinaus wurden Dutzende Menschen verletzt und verhaftet. Mehr als 4.000 Familien wurden aus den Lagern Tulkarm und Nur Shams gewaltsam vertrieben, ebenso wie Dutzende Familien aus dem nördlichen Stadtviertel, nachdem ihre Häuser beschlagnahmt und einige davon in Militärbaracken umgewandelt worden waren.
Darüber hinaus kam es zu umfassenden Zerstörungen der Infrastruktur, darunter Häuser, Geschäfte und Fahrzeuge, die ganz oder teilweise abgerissen, niedergebrannt, verwüstet, geplündert und gestohlen wurden. In den Lagern Tulkarm und Nur Shams wurden 396 Häuser vollständig und 2.573 teilweise zerstört. Darüber hinaus wurden ihre Eingänge und Gassen durch Erdhügel verschlossen.
