Gaza – Saba:
Widerstandsgruppen führten im März 334 Widerstandsoperationen gegen die zionistische feindliche Armee und zionistische Siedler durch , zeitgleich mit der Militäroffensive des zionistischen Feindes im nördlichen Westjordanland, die seit Mitte Januar läuft.
Das Ma'ti Palestine Information Center gab in seinem am Donnerstag veröffentlichten und von palästinensischen Pressequellen zitierten Bericht an, dass es im vergangenen Monat 334 Widerstandsoperationen beobachtet habe, darunter Schießereien, Explosionen von Sprengsätzen, Messerstechereien, Zusammenstöße und Steinwürfe an Dutzenden verschiedener Orte im Westjordanland und im besetzten Jerusalem.
Das Zentrum gab an, dass es sich bei den Operationen um 16 Schießereien und bewaffnete Zusammenstöße mit den zionistischen feindlichen Streitkräften, eine Überfahraktion, 18 Aktionen zum Platzieren oder Werfen von Sprengsätzen, eine Aktion zur Beschädigung eines Militärfahrzeugs, zehn Aktionen zum Werfen von Molotowcocktails und Knallkörpern sowie 246 Konfrontationen unterschiedlicher Art handelte.
Moati verzeichnete 27 Einsätze zur Abwehr von Siedlerangriffen, 12 Angriffe auf Fahrzeuge von Siedlern sowie 3 Demonstrationen und Märsche.
Die Islamische Widerstandsbewegung, die Hamas und alle Widerstandsfraktionen forderten: Das palästinensische Volk und die revolutionäre Jugend im Westjordanland und im besetzten Jerusalem verschärfen ihre Konfrontation mit dem „israelischen“ Feind in allen besetzten Gebieten, um das Land und die heiligen Stätten, allen voran die Al-Aqsa-Moschee, zu verteidigen.
Die zionistischen Feindkräfte setzen ihre täglichen Überfälle auf die meisten Städte und Dörfer im Westjordanland fort und starten eine groß angelegte Kampagne von Razzien und Verhaftungen. Diese fallen mit Angriffen zionistischer Siedler auf palästinensische Bürger und deren Eigentum zusammen, die unter dem Schutz der zionistischen Feindkräfte stehen. Offiziellen palästinensischen Angaben zufolge kam es dabei zu 946 Märtyrern, etwa 6.700 Verletzten und 14.300 Verhaftungen.
