Hebron - Saba:
Die israelische Besatzungsbehörden begannen am Donnerstag mit der Zerstörung zweier Häuser im Dorf al-Rihiya südlich von Hebron im südlichen Westjordanland, nachdem sie die Bewohner mit vorgehaltener Waffe zur Evakuierung gezwungen hatten.
Der Aktivist Osama Al-Harshi bestätigte der Zeitung Palestine zufolge, dass die feindlichen Bulldozer mit dem Abriss des zweistöckigen Hauses des Bürgers Ibrahim Muhammad Atta Al-Harshi mit einer Fläche von jeweils 220 Quadratmetern begonnen hätten und dass es bezugsfertig sei. Das Haus des Bürgers Atta Allah Ahmed Al-Harshi befindet sich im Bau und besteht aus zwei Stockwerken, wobei die Fläche des ersten Stockwerks 120 Quadratmeter und die des zweiten Stockwerks 220 Quadratmeter beträgt.
Er wies darauf hin, dass der Feind vor drei Jahren mehr als 20 Häuser in dem Gebiet bedroht habe, das mehr als 10 Kilometer von der Siedlung Hagai entfernt liegt.
Er erklärte, dass die feindlichen Streitkräfte die jungen Männer Musa Atallah Al-Harshi und Hassan Musa Al-Hallaq angegriffen und Schall- und Tränengasbomben auf die gegen den Abriss protestierenden Bürger abgefeuert hätten, um sie zu zerstreuen und aus dem Gebiet fernzuhalten.
Offiziellen Angaben der Kommission für Widerstand gegen den Bau der Mauer und Siedlungen zufolge haben israelische Streitkräfte seit Anfang 2025 200 palästinensische Häuser und Einrichtungen zerstört und 300 Abrissbescheide verteilt.
Die israelische Abrissaktionen im Westjordanland haben zugenommen. Sie zielen auf Wohnhäuser, landwirtschaftliche und industrielle Anlagen und andere Gebäude ab, insbesondere in Gebiet C, unter dem Vorwand fehlender Baugenehmigungen.
