Dschenin - Saba: Israels Angriff auf die Stadt und das Flüchtlingslager Dschenin tritt in seinen 84. Tag ein, wobei weiterhin Häuser zerstört, verbrannt und andere in militärische Stützpunkte umgewandelt werden.
Die palästinensische Nachrichtenagentur „Wafa“ berichtete, dass israelische Besatzungstruppen heute früh zwei junge Palästinenser aus der Stadt Al-Yamun festgenommen haben, nachdem sie die Stadt gestürmt und dort Häuser durchsucht hatten. Außerdem drangen die Soldaten in Häuser in der Stadt Kafr Dan westlich von Dschenin ein und durchsuchten diese.
Laut lokalen palästinensischen Quellen beträgt die Anzahl der Vertriebenen derzeit 21.000, die über die gesamte Provinz verteilt sind. In der Stadt Dschenin leben etwa 6.000 Vertriebene, 3.200 in den Wohnheimen der Arabisch-Amerikanischen Universität, während die Stadt Burqin 4.181 Vertriebene aufnimmt.
Die israelischen Besatzungstruppen schicken weiterhin militärische Verstärkungen, gepanzerte Fahrzeuge und D10-Bulldozer vom Militärkontrollpunkt Al-Jalama zum Rand des Flüchtlingslagers. Infanterieeinheiten werden in den Gebieten Al-Ghubz im Lagerumfeld und im Wadi Burqin stationiert, wobei Straßen erweitert und die Merkmale des Lagers verändert sowie Häuser von palästinensischen Bürgern zerstört werden.
Die israelische Besatzungsarmee setzt ihre Militärübungen rund um den Militärkontrollpunkt Jalameh nördlich von Dschenin fort und feuert dort gelegentlich scharfe Munition auf das leere Flüchtlingslager Dschenin.
