Al-Mahwit-Saba:
In der Provinz Al-Mahwit fand ein Workshop zum landwirtschaftlichen Expansionsprogramm statt, an dem Beamte des Agrarsektors in den Direktionen, Verbandskoordinatoren, Mitglieder der Exekutiveinheit für die Finanzierung von Agrar- und Fischereiprojekten und -initiativen sowie Unterstützer des Programms teilnahmen.
Ziel des Workshops war es, den Teilnehmern die notwendigen Fähigkeiten und Fachkenntnisse für die Umsetzung des Projekts zu vermitteln. Ziel ist es, den Anbau grundlegender Nutzpflanzen auszuweiten und die Vernetzung über eine spezielle elektronische Anwendung zu verbessern. Auf diese Weise soll zu einer verbesserten Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen und zur Einführung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken beigetragen werden.
Bei der Eröffnung des Workshops betonte Dr. Ali Al-Zikam, Generalsekretär des Lokalrats des Gouvernements, das Engagement der revolutionären und politischen Führung zur Unterstützung des Agrarsektors angesichts seiner zentralen Rolle bei der Erreichung der Selbstversorgung.
Er betonte, wie wichtig es sei, die Rolle der Genossenschaften zu aktivieren und nach institutionellen Grundsätzen zu arbeiten, die die finanzielle und administrative Transparenz erhöhen.
Der für den Agrarsektor des Gouvernements zuständige Beamte, Ingenieur Mohammed Al-Jaradi, betonte seinerseits die Bedeutung des Workshops für die Aktivierung der Zusammenarbeit zwischen Landwirten und zuständigen Behörden, was zur Ausweitung der Produktion von Grundnahrungsmitteln beitragen würde.
Der stellvertretende Leiter des Agrarsektors, Ingenieur Saleh Qatina, betonte seinerseits, wie wichtig die Koordination mit Genossenschaften und die Zusammenarbeit im Team seien, um den Agrarsektor voranzubringen und die Getreideproduktion zu steigern.
Unterdessen betonte der Koordinator der Binian Development Foundation, Abdulaziz Al-Masouba, die Notwendigkeit, die Anstrengungen zu bündeln, die Genauigkeit der Datenerfassung sicherzustellen und in den kommenden Phasen an der Behebung etwaiger Mängel zu arbeiten.
Der Direktor des Gouverneursbüros, Mohamed Ezz El-Din, betonte seinerseits, dass die Ergebnisse des Workshops genutzt und vor Ort umgesetzt werden müssten, um die gewünschten Ziele zu erreichen.
Bereichert wurde der Workshop durch Anmerkungen und Nachfragen rund um die Nutzung der elektronischen Anwendung zur Datenerfassung und -eingabe. Der Projektmanager für landwirtschaftliche Expansion, Mohammed Fatih, erklärte, wie Daten eingegeben und verarbeitet werden.
Der Workshop betonte die Notwendigkeit, die Datenbank des Projekts zu korrigieren und zu aktualisieren. Dies soll durch die Durchführung einer Feldstudie in jeder Direktion in Abstimmung mit den landwirtschaftlichen Verbänden und den Beamten des Agrarsektors in den Direktionen geschehen.
