Ibb-Saba:
Die Zweigstelle der Generalbehörde für ländliche Wasserprojekte in Ibb hat mit der Installation eines Solarenergiesystems für das Wasserprojekt Hadda Ghullais im Distrikt As-Saddah begonnen.
Das Projekt kostet 22 Millionen und 403.000 Riyal und wird von der zentralen Notfallinterventionseinheit des Ministeriums für lokale und ländliche Verwaltung und Entwicklung finanziert. Es umfasst ein integriertes Solarenergiesystem, das den Betrieb und die Trinkwasserversorgung der Empfänger unterstützt.
Bei der Eröffnung betonte Majid Al-Shami, der Direktor der Zweigstelle der Behörde im Gouvernement, wie wichtig es sei, Wasserversorgungsprojekte zu sanieren und mit Solarenergiesystemen auszustatten.
Er wies darauf hin, dass das Projekt im Rahmen der Bemühungen des Staates, der Regierung und der Führung der lokalen Behörden sowie der Behörde für ländliche Wasserprojekte erfolgt, das Leid der Bürger angesichts der Auswirkungen der Aggression und der Belagerung zu lindern.
Al-Shami betonte, dass die Behörde keine Mühen scheuen werde, um die Bürger mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. Da es sich bei dem Plan zur Bedarfsdeckung um eine Priorität handelt und einem großen Bevölkerungssegment von schätzungsweise viertausend Menschen in der Region dient, wies er darauf hin, dass das Projekt gemäß dem Umsetzungsvertrag innerhalb von vierzig Tagen umgesetzt werden werde.
Der Direktor der Direktion, Mohammed Al-Darwani, lobte seinerseits die Bemühungen der Rural Water Projects Authority bei der Sanierung von Wasserprojekten in ländlichen Gebieten und würdigte die Bemühungen der Central Emergency Development Interventions Unit. An der Eröffnung nahmen Vertreter der Zentralen Entwicklungshilfe und der Projektleitung teil.
