Berlin - Saba:
Die Heizkosten für Gaskunden in Deutschland sind in dieser Saison im Vergleich zur vorherigen Heizsaison um rund ein Viertel gestiegen, wie aus einer Analyse des Vergleichsportals FireFox hervorgeht.
Der am Montag veröffentlichten Analyse zufolge stiegen die Kosten für Gasheizungen witterungs- und preisbedingt um rund 23 Prozent. Auch die Heizölkosten stiegen um 1 %.
Eine Analyse des Energiedienstleisters Techem ergab, dass der durchschnittliche Verbrauch an Öl-, Erdgas- und Fernwärmetechnologien in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 23,6 Prozent gestiegen ist.
Techem-Chef Matthias Hartmann sagte, die Bemühungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs hätten in den letzten Jahren nachgelassen.
„Wenn die Energiepreise weiterhin hoch bleiben, werden viele Verbraucher bei ihren nächsten Heizkostenabrechnungen mit einer zusätzlichen Belastung konfrontiert sein“, fügte er hinzu.
Drei Viertel der privaten Heizungsanlagen in Deutschland nutzen Gas und Öl als Energieträger. Das geht aus einer Studie des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft hervor.
Die Bemühungen, vom russischen Gas Abstand zu nehmen, haben zu höheren Preisen für den blauen Brennstoff in Deutschland beigetragen und auch den Wettbewerbsvorteil der deutschen Wirtschaft beeinträchtigt, die lange Zeit auf preisgünstiges russisches Gas angewiesen war.
Letzte Woche berichtete Reuters auf Grundlage von Interviews mit hochrangigen europäischen Unternehmensvertretern und Experten, dass europäische Unternehmen ihre Bereitschaft bekundet hätten, die Zusammenarbeit mit dem russischen Gaskonzern Gazprom wieder aufzunehmen.
