Jemens Nachrichtenagentur (SABA)
Startseite    Der Führer der Revolution   Präsident   Lokal   International   Die US-Saudische Aggression   Berichte   Die Entwicklung und Bürgerinitiativen  
فارسي | Español | Français | English | عـربي | RSS Feed
 
    Lokal
Die US-Aggression nimmt ihre Luftangriffe auf der Provinz Saada wieder auf
[Donnerstag 24 April 2025]
Die US-Aggression startete sechs Luftangriffe auf Saada
[Donnerstag 24 April 2025]
Die US-Aggression startet eine Reihe von Luftangriffen auf die Hauptstadt Sana'a
[Donnerstag 24 April 2025]
Sechs US-Luftangriffe auf der Provinz Sana'a
[Donnerstag 24 April 2025]
Stammesversammlungen in Dhamar erklären Mobilisierung zur Bekämpfung der Aggression gegen Jemen und Gaza
[Donnerstag 24 April 2025]
 
    Die US-Saudische Aggression
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 22. April
[Dienstag 22 April 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 20. April
[Sonntag 20 April 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 17. April
[Donnerstag 17 April 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 15. März
[Samstag 15 März 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 14. März
[Freitag 14 März 2025]
 
    Gesellschaft
Gesundheitsminister eröffnet ein kostenloses medizinisches Camp für Tuberkulose und Lungenkrankheiten
[Montag 21 April 2025]
Morgen, Montag, wird in der Hauptstadt Sana'a das kostenlose Camp für Tuberkulose und Lungenerkrankungen eröffnet
[Sonntag 20 April 2025]
Eröffnung einer Wohltätigkeitsbäckerei im Bezirk Al Wahda, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
Eröffnung einer Ramadan-Wohltätigkeitsküche im Bezirk Ma'in, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
Muhammad Ali Al-Houthi betreut Versöhnung zwischen der Familie Al-Khalqi aus Hamadan und der Familie Al-Akhfash und der Familie Margham aus Banu Al-Harith
[Dienstag 21 Januar 2025]
 
    Berichte
Zeit der Mobilisierung: Tihama rühmt den Dschihad und erklärt, dass sie Verräter und Agenten ablehnt
[Mittwoch 23 April 2025]
Dank ihres Bewusstseins und ihrer Unterstützung für ihre Führung ist das jemenitische Volk widerstandsfähiger gegenüber Desinformationskampagnen und Hassreden
[Dienstag 22 April 2025]
US-Aggression gegen Friedhöfe und Märkte ist ein Beweis des Scheiterns
[Dienstag 22 April 2025]
Massaker im Viertel Farwa und auf dem Volksmarkt: ein weiterer Beweis amerikanischer Brutalität
[Montag 21 April 2025]
Sommerkurse sind ein wichtiger Teil des Bewusstseinskampfes gegenüber den Verschwörungen der Feinde und ihrem sanften Krieg
[Montag 21 April 2025]
 
    Tourismus
General autorität für Altertümer und Museen veröffentlicht eine neue Liste mit 24 geplünderten Antiquitäten
[Dienstag 22 April 2025]
Malaysia: Bis 2026 sollen 45 Millionen Besucher angezogen werden
[Dienstag 22 April 2025]
Jordanien gibt die Entdeckung der ersten pharaonischen Hieroglypheninschrift bekannt
[Sonntag 20 April 2025]
Tourismusförderungsgremium verurteilt den Schmuggel und Verkauf jemenitischer Antiquitäten
[Donnerstag 17 April 2025]
Altertumsbehörde von Sana'a verurteilt die US-Aggression gegen archäologische Stätten
[Mittwoch 09 April 2025]
  Lokal
Workshop zur Mobilisierung und Unterstützung der Nationalen Strategie zur Integration von Menschen mit Behinderungen beginnt
Workshop zur Mobilisierung und Unterstützung der Nationalen Strategie zur Integration von Menschen mit Behinderungen beginnt
Workshop zur Mobilisierung und Unterstützung der Nationalen Strategie zur Integration von Menschen mit Behinderungen beginnt
[Mittwoch, 23 April 2025 23:44:46 +0300]

Sana'a-Saba:
In Sana'a findet ein Workshop zur Mobilisierung und Unterstützung der Nationalen Strategie zur Integration von Menschen mit Behinderungen 2021–2025 statt. Der Workshop wird vom Ministerium für Soziales und Arbeit in Zusammenarbeit mit Handicap organisiert.


Der zweitägige Workshop, an dem 40 Regierungsbehörden, relevante lokale Verbände und internationale Organisationen teilnahmen, konzentriert sich auf den Umsetzungsplan der Nationalen Strategie zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen, einschließlich ihrer Ziele, Initiativen und Aktivitäten.

Bei der Eröffnungszeremonie betonte Yasser Sharaf Al-Din, stellvertretender Staatssekretär im Ministerium für Soziales und Arbeit für den Wohlfahrtssektor, die Bedeutung des Schutzes gefährdeter Gruppen, insbesondere von Menschen mit Behinderungen.

Er erklärte, der Schutz von Menschen mit Behinderungen sei eine humanitäre und rechtliche Verpflichtung, die im humanitären Völkerrecht und in den Konventionen der Vereinten Nationen verankert sei, wie etwa in der Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen von 2006 und in der Resolution des UN-Sicherheitsrats, die alle Parteien zum Schutz dieser Gruppe in Kriegszeiten verpflichtet.

Sharaf Al-Din wies darauf hin, dass die deutliche Kürzung der finanziellen und programmatischen Unterstützung für die am stärksten gefährdeten Gruppen und der Rückzug einiger internationaler Organisationen aus der humanitären Arbeit den Grundsätzen widersprächen, auf denen diese Organisationen gegründet wurden, insbesondere angesichts der schwierigen humanitären Lage von Millionen Jemeniten, darunter Menschen mit Behinderungen und Vertriebene, die auf Hilfe angewiesen sind.

Er erklärte, der Entzug oder die Reduzierung der Unterstützung unter politischem Druck sei ein eklatanter Verstoß gegen das in den Grundsätzen der Vereinten Nationen verankerte Prinzip der Neutralität und Unabhängigkeit.

Er fragte: „Wie können wir von globaler Gerechtigkeit sprechen, wenn die bedürftigsten Gruppen aufgrund diskriminierender und unmenschlicher Entscheidungen, die Hunger als Kriegswaffe einsetzen und plötzliche Rückzüge ohne Alternativen durchsetzen, marginalisiert werden? Dies widerspricht internationalen Konventionen und Prinzipien, die Hilfe zu einem politischen Druckmittel machen?“

Sharaf Al-Din betrachtete die Entscheidungen, die Mittel einzustellen oder zu kürzen, ohne alle humanitären und rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen, als Verantwortungslosigkeit, insbesondere angesichts der Tatsache, dass laut Berichten des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen mehr als 20 Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen sind und die Zahl steigt, während die Mittel sinken.

Er rief internationale Organisationen dazu auf, sich an ihre Chartas zu halten und Hilfsprogramme nicht zu einem Instrument politischer Schwankungen zu machen. Er forderte außerdem eine Neupriorisierung der Mittel für Programme, die sich an Menschen mit Behinderungen, Vertriebene und andere gefährdete Gruppen richten, und die Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse in jeder Phase der humanitären Hilfe.

Er plädierte außerdem für eine Stärkung der Partnerschaften mit lokalen Organisationen, die über die nötige Expertise und Kapazität verfügen, um die Zielgruppen zu erreichen. Er drängte darauf, die Ergebnisse des Workshops zu nutzen, um die Pläne von Organisationen zur Unterstützung der Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zu lenken, da diese Zahl etwa 15 Prozent der Bevölkerung ausmacht.

Abdullah Binyan, Präsident des Nationalen Verbandes der Behindertenverbände, verwies auf die Internationale Erklärung von Berlin vom vergangenen November, die den Schutz und die Betreuung von Menschen mit Behinderungen beinhaltet und vorsieht, dass 15 Prozent der Projekte der Betreuung, dem Schutz und der Pflege von Menschen mit Behinderungen gewidmet sein sollen. Er betonte die Bedeutung der Entwicklung von Programmen und Plänen und der Einbeziehung dieser Gruppe, da dies ein Menschenrechtsprinzip sei.

Auf dem Workshop, an dem Amir Al-Warith, Exekutivdirektor des Sozialfonds, teilnahm, betonte Othman Al-Salwi, Vorsitzender des Überwachungs- und Folgeausschusses der Nationalen Strategie und stellvertretender Exekutivdirektor des Behindertenfonds, die Bedeutung der Koordinierung der Bemühungen zwischen Regierungsbehörden, lokalen Behindertenverbänden und internationalen Organisationen, um die Grundbedürfnisse dieser Gruppe zu decken.

Er betonte die Notwendigkeit klar definierter Ziele und einer Vision, um die gewünschten Ergebnisse bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen zu erreichen. Er stellte fest: „Der Überwachungs- und Folgeausschuss der Nationalen Strategie für Menschen mit Behinderungen hat 25 Rechte für Menschen mit Behinderungen garantiert. Diese Rechte wurden mit offiziellen Sektorstellen unterzeichnet, und an ihrer Umsetzung wird gearbeitet.“



Whatsapp
Telegram
Print

  more of (Lokal)
Letztes Update : Donnerstag 24 April 2025 04:36:45 +0300