Hodeida-Saba:
In der Provinz Hodeidah fand ein Workshop zum Mechanismus zur Umsetzung des Projekts zur Kultivierung und Stärkung der Landwirtschaft statt. Der Workshop wurde von der Zweigstelle der Generalbehörde für Landvermessung und Stadtplanung in Abstimmung mit der lokalen Behörde und der Zweigstelle der Landwirtschaftlichen Genossenschaften-Union unter dem Motto „Landwirtschaftliche Renaissance in Gemeinschaftspartnerschaft“ organisiert.
Der Workshop, an dem Vertreter der Behörden und landwirtschaftlicher Genossenschaften aus zehn Direktionen im östlichen und südlichen Quadranten teilnahmen, zielte darauf ab, die Konzepte und Verfahren für die einzelnen Phasen der Umsetzung des Kultivierungsprojekts sowie den Mechanismus vorstellen, der es den Landwirten ermöglicht, staatseigenes Land zu nutzen und in den Anbau verschiedener Nutzpflanzen zu investieren.
Während des Workshops betonte der erste stellvertretende Gouverneur des Gouvernements, Ahmed Al-Bishri, die Bedeutung des Projekts als strategischer Schritt zur Stärkung der Partnerschaft zwischen der Behörde und den Genossenschaften, um eine umfassende landwirtschaftliche Renaissance zu erreichen, die verschiedenen Direktionen diene. Er wies darauf hin, dass das Gouvernement über riesige landwirtschaftliche Flächen verfüge, die zeitgleich mit dem Beginn der neuen Landwirtschaftssaison wiederherstellt und optimal genutzt werden müssten.
Er betonte, dass die Führung des Gouvernements bestrebt sei, die Voraussetzungen für den Erfolg des Projekts zu schaffen und die Rolle der Verbände zu aktivieren, um die Landwirte zu ermutigen, die Initiative zu ergreifen und nach klaren und transparenten Mechanismen von den staatlichen Ländereien zu profitieren.
Der stellvertretende Gouverneur des Gouvernements für Dienstleistungen, Mohammed Halisi, betonte seinerseits die Bedeutung des Projekts für die Verbesserung der lokalen Ernährungssicherheit und betonte die Notwendigkeit, im Sanierungsprozess technische und administrative Standards einzuhalten und die Ressourcen auf die Ziele einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung auszurichten.
Im Gegenzug gab Mohsen Ali, stellvertretender Generaldirektor der Abteilung für Land-, Vermessungs- und Stadtplanung und Projektmanager, eine detaillierte Präsentation der Projektkomponenten und des Umsetzungsmechanismus. Er erklärte, dass das Projekt den Anweisungen der revolutionären Führung entspreche, die landwirtschaftlichen Produktionsketten auszuweiten und möglichst viel ungenutztes Land zu nutzen, um den natürlichen Bedingungen für den Anbau geeigneter Nutzpflanzen gerecht zu werden.
Der Workshop, an dem der Vertreter der Landwirtschaftsgewerkschaft des Gouvernements, Mohamed Franti, sowie eine Reihe von Behördenvertretern und Vertretern landwirtschaftlicher Verbände teilnahmen, umfasste Einführungspräsentationen mehrerer Beauftragter für die landwirtschaftliche Wertschöpfungskette zu den Themen Getreide- und Dattelkulturen, Milchprodukte und Baumwolle, wobei der Schwerpunkt auf Verbesserungsmöglichkeiten und der Steigerung der Produktionsqualität lag.
