So ist der Flugzeugträger „Vinson“ abgereist... und so fehlt die US-Marine im Roten Meer
Hawaii - Sheba:
Das Magazin „National Interest“ berichtete, dass der Flugzeugträger USS Carl Vinson in die Vereinigten Staaten zurückkehrt, genauer gesagt zu seinem Stützpunkt auf Hawaii, und damit seine längste Mission seit dem israelischen Krieg im Gazastreifen im Jahr 2023 abschließt.
Das amerikanische Magazin fügte in einem Bericht hinzu, dass trotz der Entsendung des „nuklearen Flugzeugträgers“ in das Gebiet des US Central Command ( CENTCOM) ,) Allerdings beteiligte es sich tatsächlich an keinen Operationen im Roten Meer.
Das Magazin zeigte sich überrascht über die Abwesenheit der US-Marine aus dem explosivsten Einsatzgebiet der Region.
Sie wies darauf hin, dass die Vereinigten Staaten seit der Abfahrt der USS Harry Truman im vergangenen Mai keine Flugzeugträgerpräsenz im Roten Meer mehr unterhalten hätten, und zwar trotz anhaltender jemenitischer Operationen gegen Schiffe, die besetzte palästinensische Häfen ansteuerten oder gegen Schiffe, deren Reedereien zuvor gegen das Einfahrtsverbot für diese Häfen verstoßen hatten.
Im Rahmen der jemenitischen Unterstützungsoperationen für Gaza gelang es den jemenitischen Streitkräften, die US-Marinepräsenz im Roten Meer zu neutralisieren.
Nach einer Reihe intensiver Operationen mit ballistischen Raketen, Flugzeugen und Drohnen gelang es dem Jemen, US-Präsident Donald Trump dazu zu bewegen, ein Abkommen zu verkünden, das den vollständigen Abzug der US-Flugzeugträger, Zerstörer und Kriegsschiffe aus der Region zur Folge hatte.
