Jemens Nachrichtenagentur (SABA)
Startseite    Der Führer der Revolution   Präsident   Lokal   International   Die US-Saudische Aggression   Berichte   Die Entwicklung und Bürgerinitiativen  
فارسي | Español | Français | English | عـربي | RSS Feed
 
    Lokal
Hamas-Führer: Zionistische Aggression im Westjordanland wird die Streiks des palästinensischen Widerstands nicht stoppen
[Donnerstag 06 Februar 2025]
Vortrag des australischen Professors Tim Anderson über Wirtschaftssanktionen gegen Länder, die sich der US-Politik widersetzen
[Donnerstag 06 Februar 2025]
Al-Samai besucht das Außenministerium und bestätigt seine diplomatische Rolle im Kampf gegen amerikanische Aggression und Eskalation
[Mittwoch 05 Februar 2025]
Sprecher der Regierung des Wandels: Trumps Aussage zeugt von mangelndem Verständnis der Psychologie freier Völker und zeigt Unkenntnis der standhaften palästinensischen Psyche
[Mittwoch 05 Februar 2025]
Provinz Ibb gedenkt des Märtyrers Präsident Saleh al-Samad
[Mittwoch 05 Februar 2025]
 
    Die US-Saudische Aggression
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 5. Februar
[Mittwoch 05 Februar 2025]
Tod des Dichters Rashid Al-Hatam durch Folter in den Gefängnissen der Aggressionssöldner in Marib
[Mittwoch 05 Februar 2025]
Organisation Entesaf: Mehr als 14.000 Frauen und Kinder sind in 3.600 Tagen Opfer der US-saudischen Aggression
[Dienstag 04 Februar 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 4. Februar
[Dienstag 04 Februar 2025]
Drei Expatriates durch Explosion eines von der Aggression auf der Wüstenstraße Al-Yatmah zurückgelassenen Gegenstandes verletzt
[Sonntag 02 Februar 2025]
 
    Gesellschaft
Muhammad Ali Al-Houthi betreut Versöhnung zwischen der Familie Al-Khalqi aus Hamadan und der Familie Al-Akhfash und der Familie Margham aus Banu Al-Harith
[Dienstag 21 Januar 2025]
Der Goldpreis steigt trotz der Entspannung im Nahen Osten
[Montag 20 Januar 2025]
Hashid-Stamm verurteilt das Verbrechen der Entführung einer der freien Frauen des Jemen durch die saudischen Behörden
[Samstag 18 Januar 2025]
Al Bayda.. Stammesversöhnung beendet einen Mordfall im Distrikt Al Sarhan im Direktorat Ash Sharia
[Samstag 18 Januar 2025]
Sana'a.. Stammesversöhnung beendet einen Mordfall zwischen der Familie Al-Batr aus den Arhab-Stämmen
[Mittwoch 08 Januar 2025]
 
    Berichte
Trumps Äußerungen zur Vertreibung der Gaza-Bewohner lösen weltweite Empörung aus
[Donnerstag 06 Februar 2025]
Der zionistische Feind setzt seine Verstöße im besetzten Quds im laufenden Jahr 2025 fort
[Mittwoch 05 Februar 2025]
Palästinensische Widerstandskräfte schaffen ihren nächsten Tag mit eigener Faust und nicht mit deren anderen
[Dienstag 04 Februar 2025]
Szenen der Gefangenenübergabe erschüttern das zionistische Feindbild, verwirren seine Führer und enthüllen seine Niederlage
[Sonntag 02 Februar 2025]
Teilnahme an Mobilisierungskursen bestätigt die Bereitschaft des jemenitischen Volkes zu einer Eskalation durch den Feind
[Sonntag 02 Februar 2025]
 
    Tourismus
Ministerium für Kultur und Tourismus verurteilt die Verlängerung der Leihgabe von 80 jemenitischen Artefakten an ein US-Museum durch eine Söldnerregierung
[Dienstag 04 Februar 2025]
Minister für Kultur und Tourismus trifft sich mit dem Leiter des jemenitischen Zentrums für Manuskripte und Wiederbelebung des Kulturerbes
[Montag 03 Februar 2025]
Minister für Kultur und Tourismus eröffnet die Ausstellung „Vom Land des Kaffees zum Land der Oliven“
[Sonntag 02 Februar 2025]
Treffen unter dem Vorsitz des Ministers für Kultur und Tourismus zur Erörterung der Plan des Ministeriums für die kommende Zeit
[Dienstag 28 Januar 2025]
Leiter der Antiquitätenbehörde: Mit dem Gouverneur von Hodeida wurde eine teilweise Restaurierung des alten Finanzhauses vereinbart
[Montag 27 Januar 2025]
  International
UNO: Deportation von Gaza-Bewohnern stellt eklatanten Verstoß gegen das Völkerrecht dar
UNO: Deportation von Gaza-Bewohnern stellt eklatanten Verstoß gegen das Völkerrecht dar
UNO: Deportation von Gaza-Bewohnern stellt eklatanten Verstoß gegen das Völkerrecht dar
[Donnerstag, 06 Februar 2025 00:44:37 +0300]

Gaza - Saba:

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, äußerte am Mittwoch seine tiefe Besorgnis über den umstrittenen Vorschlag des US-Präsidenten Donald Trump, die Kontrolle über den Gazastreifen zu übernehmen und dessen Bewohner zu deportieren.

Turk betonte in einer offiziellen Erklärung, dass solche Maßnahmen einen eklatanten Verstoß gegen das Völkerrecht darstellten.

Er betonte, dass „das Recht auf Selbstbestimmung ein grundlegender Grundsatz des Völkerrechts ist und dass alle Länder ihn respektieren und schützen müssen“ und verwies auf jüngste Entscheidungen des Internationalen Gerichtshofs, die das Bekenntnis der internationalen Gemeinschaft zu diesem Grundsatz bestätigten.

Er fügte hinzu: „Jede Form der Zwangsumsiedlung oder Massendeportation von Bevölkerungen aus besetzten Gebieten ist ein klarer Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht.“

Es ist hervorzuheben, dass das Völkerrecht die Zwangsumsiedlung von Bevölkerungen aus besetzten Gebieten gemäß der Genfer Konvention von 1949 verbietet, die den Eckpfeiler des humanitären Völkerrechts bildet.

Artikel 49 der Vierten Genfer Konvention besagt, dass die Besatzungsmacht „weder Teile ihrer eigenen Zivilbevölkerung in die von ihr besetzten Gebiete deportieren noch umsiedeln darf, noch darf sie die Bevölkerung der besetzten Gebiete gewaltsam in andere Gebiete umsiedeln.“

Die Erklärung des UN-Vertreters erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die arabische und internationale Besorgnis über die Eskalation im Gazastreifen zunimmt. Ähnliche Vorschläge waren zuvor auf scharfe Kritik der Vereinten Nationen und internationaler Menschenrechtsorganisationen gestoßen, die die Zwangsumsiedlung der Bewohner als eklatanten Verstoß gegen Grundrechte betrachten.

Darüber hinaus hat der Internationale Gerichtshof mehrfach bestätigt, dass jeder Versuch, in den besetzten Gebieten erzwungene demografische Veränderungen durchzusetzen, illegal ist.

Trumps Aussage löste in der arabischen Welt und international eine Welle der Verurteilung aus. Darüber hinaus erntete sie auch Kritik aus Menschenrechts- und Politikkreisen. Beobachter waren der Ansicht, derartige Forderungen stellten einen gefährlichen Präzedenzfall dar, der regionale Konflikte anheizen und die humanitäre Lage im Gazastreifen weiter verkomplizieren könne.




Whatsapp
Telegram
Print

  more of (International)
Letztes Update : Donnerstag 06 Februar 2025 01:16:20 +0300