Jemens Nachrichtenagentur (SABA)
Startseite    Der Führer der Revolution   Präsident   Lokal   International   Die US-Saudische Aggression   Berichte   Die Entwicklung und Bürgerinitiativen  
فارسي | Español | Français | English | عـربي | RSS Feed
 
    Lokal
Organisation Intisaf verurteilt das amerikanische Verbrechen der Aggression in der Region Thaqban im Hauptstadtbezirk
[Montag 28 April 2025]
Lokale Behörde im Hauptstadtbezirk verurteilt das amerikanische Massaker in Thaqban im Bezirk Bani Al-Harith
[Montag 28 April 2025]
US-Aggression zielt auf das Gefangenenlager Saada und führt 4 Luftangriffe auf Al-Dschouf durch
[Montag 28 April 2025]
Jemenitische Zentrum für Menschenrechte verurteilt die anhaltende US-Aggression gegen Zivilisten
[Montag 28 April 2025]
Hodeidah: Treffen zur Erörterung von Investitionsmöglichkeiten im Tourismus und zur Vereinfachung von Investitionsverfahren
[Sonntag 27 April 2025]
 
    Die US-Saudische Aggression
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 22. April
[Dienstag 22 April 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 20. April
[Sonntag 20 April 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 17. April
[Donnerstag 17 April 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 15. März
[Samstag 15 März 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 14. März
[Freitag 14 März 2025]
 
    Gesellschaft
Gesundheitsminister eröffnet ein kostenloses medizinisches Camp für Tuberkulose und Lungenkrankheiten
[Montag 21 April 2025]
Morgen, Montag, wird in der Hauptstadt Sana'a das kostenlose Camp für Tuberkulose und Lungenerkrankungen eröffnet
[Sonntag 20 April 2025]
Eröffnung einer Wohltätigkeitsbäckerei im Bezirk Al Wahda, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
Eröffnung einer Ramadan-Wohltätigkeitsküche im Bezirk Ma'in, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
Muhammad Ali Al-Houthi betreut Versöhnung zwischen der Familie Al-Khalqi aus Hamadan und der Familie Al-Akhfash und der Familie Margham aus Banu Al-Harith
[Dienstag 21 Januar 2025]
 
    Berichte
Waffen der Hisbollah: Notwendigkeit und Notwendigkeit, den zionistischen Feind abzuschrecken
[Samstag 26 April 2025]
US-Medien: Stabschef verlässt sein Amt inmitten von Turbulenzen und Entlassungen im Pentagon
[Samstag 26 April 2025]
Die US-Militärkampagne zur Unterstützung des zionistischen Feindbildes scheitert im Jemen
[Samstag 26 April 2025]
Durch den Abschuss von 22 Flugzeugen verwirrt jemenitische Luftabwehr den amerikanischen Feind und sprengt den Himmel vor seinen Flugzeugen in die Luft
[Freitag 25 April 2025]
Aus den Tiefen der Wunden und den Trümmern der Bombenangriffe bis hin zu den Feldern des Stolzes erneuern die Jemeniten ihr Versprechen an Palästina
[Freitag 25 April 2025]
 
    Tourismus
Hodeidah: Treffen zur Erörterung von Investitionsmöglichkeiten im Tourismus und zur Vereinfachung von Investitionsverfahren
[Sonntag 27 April 2025]
General autorität für Altertümer und Museen veröffentlicht eine neue Liste mit 24 geplünderten Antiquitäten
[Dienstag 22 April 2025]
Malaysia: Bis 2026 sollen 45 Millionen Besucher angezogen werden
[Dienstag 22 April 2025]
Jordanien gibt die Entdeckung der ersten pharaonischen Hieroglypheninschrift bekannt
[Sonntag 20 April 2025]
Tourismusförderungsgremium verurteilt den Schmuggel und Verkauf jemenitischer Antiquitäten
[Donnerstag 17 April 2025]
  Berichte
Der letzte Gipfel in Kairo ist enttäuschende Ergebnisse und Sana'a warnt vor einer Wiederaufnahme seiner Aktivitäten
Der letzte Gipfel in Kairo ist enttäuschende Ergebnisse und Sana'a warnt vor einer Wiederaufnahme seiner Aktivitäten
Der letzte Gipfel in Kairo ist enttäuschende Ergebnisse und Sana'a warnt vor einer Wiederaufnahme seiner Aktivitäten
[Samstag, 08 März 2025 05:58:49 +0300]

Sana'a-Saba:
Die Ergebnisse des arabischen Gipfels, der am vergangenen Mittwoch in der ägyptischen Hauptstadt Kairo stattfand, waren enttäuschend für die Hoffnungen der arabischen und islamischen Völker, die sich auf die Befreiung von den Kräften der globalen Hegemonie unter der Führung „Amerikas und Israels“ freuen, insbesondere angesichts der kritischen Phase, in der sich die Region befindet, insbesondere der palästinensischen Frage.

Trotz der anhaltenden Verletzung des Waffenstillstands in Gaza, Libanon und Syrien durch den israelischen Feind, unterstützt von den USA und Europa, gingen die am Gipfel teilnehmenden Staats- und Regierungschefs davon aus, dass sie eine härtere Haltung gegenüber dem zionistischen Gebilde einnehmen würden, das die Region seit mehr als acht Jahrzehnten in einen Kreislauf aus Konflikten, Gewalt, Verbrechen und Massakern stürzt und dabei Hunderttausende Menschenleben gefordert hat, die meisten davon in Palästina.

Zwar stand bei diesem Gipfel, der den Titel „Palästina-Gipfel“ trug, die Palästinafrage als zentrales Thema der arabischen Welt im Mittelpunkt, doch waren seine Ergebnisse von demselben schüchternen und traditionellen Diskurs geprägt, der die Werte von Toleranz, Koexistenz und gegenseitigem Respekt betont – und das zu einer Zeit, in der der israelische Feind und diejenigen, die hinter ihm stehen, nichts anderes verstehen als die Sprache der Gewalt und der Konfrontation.

Die arabischen Führer haben nicht aus den Lektionen der Vergangenheit gelernt und setzen weiterhin auf hohle amerikanische Versprechungen hinsichtlich der Zweistaatenlösung, Versprechungen, die sich, wie die Erfahrung gezeigt hat, als nichts weiter als politische Aussagen erwiesen haben. Die Gipfelerklärung bestätigte einmal mehr, dass sie darauf warten, dass die internationale Gemeinschaft unter Führung der USA ihre Rolle bei der Umsetzung der Zweistaatenlösung spielt, obwohl die internationale Gemeinschaft in den vergangenen Jahrzehnten keine wirklichen Lösungen für den palästinensisch-israelischen Konflikt oder irgendeine andere internationale Krise gefunden hat.

Während die arabischen Führer an der 2002 vorgestellten sogenannten „Arabischen Friedensinitiative“ festhalten, die angesichts der gegenwärtigen Entwicklungen nicht länger gültig ist, setzen der israelische Feind und seine amerikanischen und britischen Verbündeten ihre Verbrechen fort: Sie töten und vertreiben Palästinenser, entwaffnen den Widerstand und bauen Siedlungen aus und ignorieren dabei alle diese diplomatischen Initiativen.

Der Gipfel beließ es nicht bei der Bestätigung der Arabischen Friedensinitiative, sondern erneuerte vielmehr seine Ablehnung dessen, was er als Gewalt, Extremismus und Terrorismus bezeichnete. Diese Ausdrücke werden mittlerweile verwendet, um jede Form des legitimen Widerstands gegen die israelische Besatzung zu kriminalisieren, was im klaren Widerspruch zu den Prinzipien der internationalen Gerechtigkeit und dem Recht der Völker steht, sich zu verteidigen.

Betrachtet man die Geschichte arabischer Gipfel, stellt man fest, dass die Abschlusserklärungen und Reden arabischer Staatschefs es nicht wagen, die USA und Israel direkt zu kritisieren oder sich ihren Kolonialplänen entgegenzustellen. Stattdessen sind sie oft mit schwachen diplomatischen Formulierungen versehen, die nicht über die Zirkel der Hofierung des Westens hinausgehen, als ob diese Ergebnisse von amerikanischen Spionen und Geheimdiensten ausgearbeitet worden wären.

Im Gegensatz zu diesem Versagen zeichnet sich Sanaa mit seiner revolutionären, politischen und militärischen Führung durch seine klare und feste Haltung gegenüber der palästinensischen Sache aus. Dies hat die Stadt seit der Revolution vom 21. September 2014 unter Beweis gestellt. Sie hat die Fähigkeit bewiesen, vor Ort neue Gleichungen durchzusetzen, angefangen bei der Vertreibung der amerikanischen Streitkräfte aus dem Jemen bis hin zur Unterstützung des palästinensischen Widerstands vor Ort.

In einem praktischen Schritt intervenierte Sanaa militärisch an der Seite des palästinensischen Widerstands, indem es den israelischen Feind mit ballistischen Raketen und Drohnen angriff und die Durchfahrt von Schiffen mit Verbindungen nach Israel und Amerika im Roten Meer, im Golf von Aden und im Indischen Ozean verhinderte. Damit war es ein klares Zeichen dafür, dass die Ära der absoluten westlichen Dominanz über die Region zu Ende ist.

Trotz des Waffenstillstandsabkommens setzte der zionistische Feind seine Verstöße fort und verzeichnete seit dem 19. Januar mehr als 900 Verstöße im Gazastreifen. Darüber hinaus blieben die Übergänge für humanitäre Hilfe weiterhin geschlossen, was Sanaa dazu veranlasste, Israel vor einer Wiederaufnahme seiner Militäroperationen zu warnen, sollte die Eskalation gegen das palästinensische Volk anhalten.

Mit dieser Position zeichnet Sana'a weiterhin die Grundzüge der Zukunft der Region mit einem festen Willen, der keine Kompromisse kennt. Während die arabischen Hauptstädte zögern, entscheidende Entscheidungen zu treffen, bestätigt Sana'a, dass tatsächlicher Widerstand und nicht Reden der einzige Weg sind, um vor Ort neue Gleichungen durchzusetzen. Die Geschichte kennt keine Gnade mit den Schwachen, und die Völker vergessen diejenigen nicht, die sie im Stich gelassen haben. Die Zukunft wird nur denen gehören, die ihre Entscheidungen selbst treffen und ihre Rechte mit aller Kraft verteidigen.




Whatsapp
Telegram
Print

  more of (Berichte)
Letztes Update : Montag 28 April 2025 09:53:52 +0300