Ottawa – Saba:
Kanadischen Forschern ist es erstmals seit drei Jahrzehnten gelungen, eine völlig neue Klasse von Antibiotika zu entdecken, die eine entscheidende Waffe gegen die gefährlichsten Arten arzneimittelresistenter Bakterien darstellen könnten.
Das neue Molekül namens Lariocidin wurde aus Bakterien isoliert, die in gewöhnlicher Gartenerde leben, und bietet neue Hoffnung im Kampf der Menschheit gegen tödliche Infektionen, an denen jährlich 4,5 Millionen Menschen sterben.
Dieses Antibiotikum verfügt über einen einzigartigen, bahnbrechenden Wirkmechanismus, da es Bakterien auf völlig andere Weise angreift als alle derzeit verfügbaren Antibiotika und somit selbst gegen die resistentesten Stämme wirksam ist, zu denen die neuesten Medikamente nicht in der Lage sind.
Diese Entdeckung wurde von einem Team der McMaster University in Kanada geleitet, das bestätigte, dass das neue Molekül in ersten Tests erfolgreich war, da es seine Ungiftigkeit für menschliche Zellen und seine Fähigkeit zur Behandlung von Infektionen in Tiermodellen zeigte. Die Reise zur Entwicklung eines Arzneimittels, das beim Menschen eingesetzt werden kann, hat nun begonnen.
Dieser Erfolg kommt zu einer Zeit, in der die Weltgesundheitsorganisation davor warnt, dass Antibiotikaresistenzen, ein Phänomen, das als „antimikrobielle Resistenz“ (AMR) bekannt ist, ganz oben auf der Liste der globalen Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit stehen, da die Wirksamkeit aktueller Medikamente abnimmt und seit den 1990er Jahren keine neuen Alternativen mehr auf den Markt kommen.
„Unsere alten Medikamente werden weniger wirksam, da Bakterien resistenter gegen sie werden“, erklärt Jerry Wright, Professor am Department of Biochemistry and Biomedical Sciences der McMaster University. „Etwa 4,5 Millionen Menschen sterben jedes Jahr an antibiotikaresistenten Infektionen, und die Situation wird immer schlimmer.“
Das Team entdeckte, dass Lariocidin, ein Lassopeptid, Bakterien auf andere Weise angreift als aktuelle Antibiotika.
Das neue Molekül bindet auf beispiellose Weise direkt an den Proteinsynthesemechanismus in Bakterien und behindert so deren Wachstum und Überlebensfähigkeit.
„Dies ist ein neues Molekül mit einem neuen Wirkmechanismus“, sagt Wright. „Es ist ein großer Sprung nach vorne.“
Lariocidin wurde aus einem Bakterium namens Paenibacillus gewonnen, das in einer Bodenprobe aus dem Garten eines Hauses in Hamilton, Kanada, gefunden wurde.
Das Team ließ die Bakterien etwa ein Jahr lang im Labor wachsen, eine Methode, die langsam wachsende Arten entdeckte, die normalerweise übersehen würden. Eines dieser Bakterien sonderte eine neue Substanz mit starker Aktivität gegen andere Bakterien ab, darunter auch solche, die gegen Antibiotika resistent sind.
„Als wir entdeckten, wie dieses Molekül Bakterien abtötet, war das ein entscheidender Moment“, bemerkte Manoj Jangra, ein Forscher in Wrights Team.
Zusätzlich zu seinem einzigartigen Wirkmechanismus verfügt Lariocidin über mehrere Eigenschaften, die es zu einem vielversprechenden Medikamentenkandidaten machen, darunter die Tatsache, dass es für menschliche Zellen ungiftig ist, nicht durch aktuelle Antibiotikaresistenzmechanismen beeinträchtigt wird und in einem Tiermodell einer Infektion wirksam ist.
Das Team konzentriert sich nun darauf, das Molekül zu modifizieren und in ausreichend großen Mengen für klinische Studien zu produzieren, und Wright erklärt, dass die Bakterien, die das Molekül produzieren, „kein Interesse daran haben, Medikamente für uns herzustellen“, was bedeutet, dass noch ein langer Weg vor uns liegt, bis das Medikament auf den Markt kommt.
„Der erste Heureka-Moment war erstaunlich, aber die eigentliche Arbeit beginnt jetzt“, schließt Wright. „Wir arbeiten daran, dieses Molekül zu zerlegen und zu rekonstruieren, um es als Medikament zu verbessern.“
Diese Entdeckung ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Superbakterien, aber es bedarf jahrelanger Forschung, bevor ein Medikament für Patienten verfügbar wird.
