Ramallah - Saba:
Das Ma'ati Palestine Information Center teilte mit, dass der palästinensische Widerstand in den letzten 48 Stunden 30 Widerstandsoperationen gegen feindliche Soldaten und Siedler im Westjordanland und im besetzten Quds durchgeführt habe.
In einem Bericht, am Sonntag, bei der palästinensischen Nachrichtenagentur Sanad einging, gab das Zentrum an, dass die Widerstandsaktivitäten neben dem Ausbruch von Zusammenstößen und Steinwürfen an 23 verschiedenen Orten im Westjordanland und in Jerusalem auch die Zündung von Sprengsätzen, die Beschädigung eines Militärfahrzeugs und drei Operationen zur Konfrontation mit Siedlern umfassten.
Widerstandskämpfer zündeten in den Städten Anza und Meithalun in der Nähe von Jenin Sprengsätze und setzten ein feindliches Fahrzeug in Brand. Auch in den Städten Bir al-Basha und Rummana sowie in der Stadt und im Flüchtlingslager Jenin kam es zu Zusammenstößen.
Im Flüchtlingslager Ein al-Ain in Nablus kam es zu bewaffneten Zusammenstößen zwischen Widerstandskämpfern und feindlichen Streitkräften. Gleichzeitig kam es auch in Beit Furik und der Stadt Beita zu Zusammenstößen und Steinwürfen, außerdem kam es in der Gegend von Salem zu Volksdemonstrationen.
Im Flüchtlingslager Amari in Ramallah kam es zu Zusammenstößen mit feindlichen Streitkräften, bei denen es auch zu Steinwürfen kam.
Es erstreckte sich auf die Städte Beit Furik, Burin, Beita, das Lager Askar und Nablus.
Die Bewohner der Stadt Al-Hamra wurden zusätzlich zu einem Angriff durch Siedler aus der Siedlung Yitzhar mit einem Angriff durch Siedler konfrontiert.
In der Stadt Tulkarm und ihren beiden Lagern kam es zu gewaltsamen Zusammenstößen mit feindlichen Streitkräften. Auch in den Städten Bruqin und Kafr ad-Dik in Salfit, Fasayil in Jericho sowie in den Flüchtlingslagern al-Arroub und Beit Ummar in Hebron kam es zu Zusammenstößen.
Im Gouvernement Ramallah kam es zu mehreren Zusammenstößen mit feindlichen Streitkräften, die sich auf die Städte Beitunia, Beit Rima und das Flüchtlingslager Jalazone konzentrierten. Weitere Zusammenstöße ereigneten sich in der Stadt Azzun im Bezirk Qalqilya, wobei auch ein Sprengsatz auf feindliche Soldaten geworfen wurde.
In den Städten Al-Khader und Tuqu‘ im Gouvernement Bethlehem sowie in den Flüchtlingslagern Al-Arroub, Dura, Sa‘ir und Al-Fawar in Hebron kam es zu Zusammenstößen mit feindlichen Streitkräften.
