Sana'a-Saba:
Die Insan-Organisation für Rechte und Freiheiten verurteilte die US-Aggression gegen lebenswichtige Einrichtungen im Jemen .
In einer Erklärung, die der jemenitischen Nachrichtenagentur (Saba) vorliegt, betrachtet die Organisation die Angriffe auf Fabriken und zivile Einrichtungen als Kriegsverbrechen nach allen internationalen Gesetzen und humanitären Normen.
In der Erklärung wurde darauf hingewiesen, dass das Verbrechen gegen die Keramikfabrik Al-Sawari im Bezirk Bani Matar im Gouvernement Sanaa, das Todesopfer und Verletzte forderte, den Grad der Dekadenz der amerikanischen Aggression und ihre Besessenheit widerspiegelt, die Infrastruktur zu zerstören und das Leid des jemenitischen Volkes zu vergrößern.
Die Organisation Insan bekräftigte, dass die Maßnahmen der Vereinigten Staaten einen eklatanten Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht darstellten, insbesondere gegen Artikel 3 der Genfer Konventionen von 1949, der den Schutz von Zivilisten vor Angriffen vorschreibt, Artikel 147 der Vierten Genfer Konvention, der Angriffe auf Zivilisten verbietet, und Artikel 51 des Zusatzprotokolls I, der wahllose Angriffe auf Zivilisten und Eigentum verbietet.
Die Organisation forderte die internationale Gemeinschaft und die Vereinten Nationen auf, ihren Teil zur Bekämpfung der von der US-Aggression gegen den Jemen begangenen Verbrechen beizutragen, indem sie die Aggression stoppen und eine internationale Untersuchung einleiten, um die Verantwortlichen für diese Verbrechen gegen die jemenitische Zivilbevölkerung zur Rechenschaft zu ziehen.
