Ibb-Saba:
In der Provinz Ibb begann ein Workshop zur Entwicklung technischer Studien und Berichte im Hinblick auf ein integriertes Wasserressourcenmanagement, organisiert von der Zweigstelle der Generalbehörde für Wasserressourcen und -einrichtungen.
Ziel des viertägigen Workshops ist es, den teilnehmenden Verwaltungs- und Ingenieurkadern der Zweigstelle der Behörde praktische Kenntnisse und Anwendungen zu vermitteln, um ihre Fähigkeiten in diesem wichtigen Bereich zu verbessern und so zur Verbesserung der technischen und institutionellen Leistung der Behörde im Gouvernement beizutragen.
Bei der Eröffnungszeremonie betonte der lokale Generalsekretär des Gouvernements, Amin Al-Warafi, die Notwendigkeit, die Vorschriften und Gesetze zur Bewirtschaftung und Nutzung der Wasserressourcen einzuhalten, da diese für die Erhaltung dieser lebenswichtigen Ressourcen und die Sicherung ihrer Nachhaltigkeit für künftige Generationen von entscheidender Bedeutung seien.
Er lobte die Bemühungen der Generalbehörde für Wasserressourcen und -einrichtungen im Gouvernement zum Schutz und zur Entwicklung der Wasserressourcen und betonte, wie wichtig es sei, das Bewusstsein der Bevölkerung für Möglichkeiten zur Erhaltung und Rationalisierung ihrer Nutzung zu schärfen und diesbezüglich Gemeinschaftsinitiativen zu fördern.
Der Generalsekretär der lokalen Behörde des Gouvernements betonte die Bedeutung des Baus von Karawanen, Barrieren und Dämmen angesichts ihrer bedeutenden Rolle bei der Verbesserung der Wasserbewirtschaftung und der Bewältigung der Herausforderungen der Wasserknappheit. Er betonte außerdem die Bereitschaft der lokalen Behördenleitung, die Zweigstelle der Behörde zu unterstützen und alle notwendigen Verfahren zur Umsetzung dieser Projekte zu erleichtern und den Erfolg ihrer Programme und Pläne zur Einsparung und Erhaltung der Wasserversorgung sicherzustellen.
Bei der Eröffnungszeremonie, an der auch der Stellvertreter des Gouverneurs, Mohammed Al-Marisi, teilnahm, betonte der Generaldirektor der Niederlassung der Behörde im Gouvernement, Mohammed Al-Warafi, die Bedeutung des Workshops und die Teilnahme der Führung der lokalen Behörden daran. Dies spiegele das Interesse an Fragen der Bewirtschaftung der Wasserressourcen wider und zeige die Bereitschaft, die Bemühungen der Behörde zur Entwicklung der institutionellen Leistungsfähigkeit und zur Verbesserung der Fähigkeiten ihres technischen und administrativen Personals zu unterstützen.
Er betonte, dass sich der Workshop positiv auf die Entwicklung und Verbesserung der Fähigkeiten der auf Wasserressourcenmanagement spezialisierten Verwaltungs- und Ingenieurkader auswirken werde und dass dadurch die gewünschten Ziele, nämlich der Gemeinschaft zu dienen und Entwicklungsziele zu erreichen, erreicht würden.
Er erklärte, dass die Organisation dieses Workshops Teil der Pläne der Wasserressourcenbehörde sei, technische und ingenieurwissenschaftliche Arbeiten voranzutreiben, qualifiziertes Personal auszubilden, das in der Lage ist, mit modernen Entwicklungen Schritt zu halten, und eine ordnungsgemäße Verwaltung, den Schutz und die Entwicklung von Wasserprojekten im Einklang mit integrierten wissenschaftlichen Methoden sicherzustellen.
Der Dekan des Zentrums für Wasser und Klimawandel an der Universität Dhamar, Dr. Nabil Al-Areiq, ging wiederum auf die Ziele des Workshops ein, die darin bestehen, die Fähigkeiten des Ingenieur- und Technikpersonals der Behörde bei der Erstellung technischer Studien und Berichte im Einklang mit Methoden des integrierten Wasserressourcenmanagements zu entwickeln.
Er erklärte, dass das Schulungsprogramm eine Überprüfung der Wassersituation im Ibb-Becken, eine Diskussion der relevanten technischen und rechtlichen Standards, die Erstellung von Felduntersuchungsberichten und die Überwachung von Bohrarbeiten, die Beilegung von Wasserstreitigkeiten sowie die Entwicklung von Wasserressourcendatenbanken und Wasserüberwachung zur Unterstützung einer effektiven Planung und Verwaltung umfasst.
