Dhamar-Saba:
Zweigstellen der Allgemeinen Telekommunikationsgesellschaft, der Allgemeinen Postbehörde und der Exekutiveinheit für Telekommunikationsprojekte in Dhamar organisierten eine Redeveranstaltung zum Gedenktag von Al-Sarkha unter dem Motto „Der Slogan richtet den Kompass der Feindseligkeit auf die wahren Feinde.“
Bei der Veranstaltung betonte der stellvertretende Gouverneur Mohammed Abdul Razzaq die Bedeutung des Slogans „Der Schrei“ im Kampf gegen die Feinde der Nation und des Islam, die Tyrannen und arroganten Mächte unserer Zeit.
Er wies darauf hin, dass der Slogan des „Schreis“, der vom Märtyrerführer Sayyed Hussein Badr al-Din al-Houthi ins Leben gerufen wurde, der Auftakt zu Generationen war, die angesichts der Lüge für die Wahrheit eintraten und einen bedeutenden und weitreichenden Einfluss auf den Wandel und die Destabilisierung der Kräfte der globalen Tyrannei und Arroganz hatten.
Bei der Veranstaltung, an der der Direktor der General Postal Authority, Ahmed Abdul Razzaq, und der stellvertretende Direktor der General Telecommunications Corporation, Ingenieur Ali Al-Ansi, teilnahmen, wies der Kulturexperte Mohammed Rizq darauf hin, dass der Slogan und die Gedenkfeier zum jährlichen Jahrestag des Schreis angesichts der Arroganz nicht mehr auf das jemenitische Volk beschränkt seien, sondern zu einem globalen Projekt geworden seien, das von freien Menschen aus der ganzen Welt vorangetrieben werde.
Der Kulturschaffende Mohammed Luqman betonte seinerseits, wie wichtig es sei, angesichts aggressiver Projekte, die sich gegen das Land richteten, Standhaftigkeit und Gemeinschaftsbewusstsein zu stärken. Er wies darauf hin, dass der Slogan die Verleugnung der Feinde zum Ausdruck bringe, den Verschwörungen der Aggression entgegentrete und ihre Pläne vereitele. Dies spiegelt sich heute in der Haltung des jemenitischen Volkes – sowohl der Führung als auch der Bevölkerung – wider, das palästinensische Volk im Gazastreifen zu unterstützen und der amerikanischen und zionistischen Aggression entgegenzutreten.
