Saadah-Saba:
Im Bezirk Sahar, Gouvernement Sa'dah, fand ein Einführungsworkshop zur verbesserten Bewertung der Schwachstellen und Kapazitäten lokaler Behörden, Interessengruppen und des Zivilschutzes statt.
Bei der Eröffnung des Workshops, der von der jemenitischen Rothalbmondgesellschaft im Gouvernement in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Komitee des Roten Kreuzes organisiert wurde, wies Hassan Al-Malak, Direktor der Niederlassung der Rothalbmondgesellschaft im Gouvernement, darauf hin, dass das Ziel des Workshops darin bestehe, die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft und ihre Fähigkeit, Katastrophen zu widerstehen, zu stärken.
Er betonte, wie wichtig der Einführungsworkshop sei, um das Bewusstsein der zuständigen Behörden zu schärfen und ihnen die dringendsten Erfordernisse zur Bewältigung künftiger Katastrophen zu vermitteln. Er brachte seine Freude über die Anwesenheit verschiedener relevanter Stellen zum Ausdruck, die ihre Kräfte bündeln, um alle Hindernisse zu überwinden, insbesondere in Ausnahme- und Notfallsituationen.
Zu Beginn des Workshops gaben die Workshop-Organisatoren einen kurzen Überblick über die Ziele und praktischen Ergebnisse des Workshops und hoben die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit der humanitären Arbeit des Vereins und seinen bevorstehenden Service- und Programmprojekten hervor.
An dem Workshop nahmen der Direktor des Amtes für öffentliche Arbeiten im Gouvernement, Ahsan Al-Qahm, der stellvertretende Direktor des Gesundheitsamtes im Gouvernement, Khaled Al-Farah, und eine Reihe von Vertretern der entsprechenden Ämter teil.
