Ibb-Saba:
Die fünfte internationale wissenschaftliche Konferenz zu modernen intelligenten Technologien und ihren Anwendungen ist an der Ibb-Universität beendet. An der Konferenz nahmen 550 Forscher aus 32 Ländern unter dem Motto „Innovation für eine nachhaltige Zukunft“ teil.
In der Abschlusstagung der zweitägigen Konferenz betonte der stellvertretende Minister für Bildung und wissenschaftliche Forschung, Dr. Hatem Al-Dais, wie wichtig es sei, die Ziele und Empfehlungen der Konferenz in konkrete Maßnahmen umzusetzen, die zum Aufbau der Nation beitragen und mit den neuesten Technologien weltweit Schritt halten.
Er lobte die Rolle der Ibb-Universität bei der Bildung von Generationen und das Engagement ihrer Leitung, die wissenschaftliche Forschung durch Konferenzen und wissenschaftliche Veranstaltungen zu fördern, die den Bedürfnissen der Nation entsprechen.
Der Präsident der Ibb-Universität, Dr. Nasr Al-Hajili, bezeichnete die während der Konferenzsitzungen präsentierten Forschungsinhalte als wissenschaftlichen Schatz, dessen Ergebnisse die zuständigen Behörden nutzen müssten, um die Leistungsfähigkeit des Sektors im Einklang mit den neuesten modernen Technologien zu verbessern.
Er hob die laufende Zusammenarbeit zwischen der Universität und der Yemen Research Foundation sowie die Unterstützung der Public Telecommunications Corporation, der Omanischen Yemeni Telecommunications Company, TeleYemen und des Al Manar Hospitals als Sponsoren der Konferenz hervor.
Bei der Abschlusszeremonie, an der der Exekutivdirektor des Zentrums für Systeme und Information im Bildungsministerium, Dr. Fouad Abdul Razzaq, der Unterstaatssekretär des Gouvernements für Gesundheitsangelegenheiten, Dr. Ashraf Al-Mutawakil, und der Präsident der Yemen Research Foundation teilnahmen, betonten die Konferenzteilnehmer die Bedeutung der Entwicklung digitaler Infrastrukturen im Einklang mit den neuesten modernen Technologien und der Sensibilisierung für verschiedene intelligente Technologien.
Die Empfehlungen betonten den Einsatz intelligenter Technologien zur Aktualisierung von Lehrplänen und zur Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung in den Bereichen künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Daten, Robotik, Smart Cities, erneuerbare Energien und anderen Bereichen, die mit intelligenten Technologien und deren Anwendungen in Zusammenhang stehen.
Zum Abschluss der Konferenz wurden die Teilnehmer in Anwesenheit der Vizepräsidenten der Universität, Dr. Abdullah Al-Falahi, Dr. Fouad Hassan und Dr. Ahmed Abu Lahoum, des Universitätssekretärs, Abdulmalik Al-Saqqaf, seines Assistenten, Nabil Al-Warafi, der Dekane der Technischen Fakultät, Dr. Farhan Nashwan, des Zentrums für Informationstechnologie und digitale Transformation, Dr. Naji Al-Ashwal, der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften, Dr. Bashir Al-Amawi, des Zentrums für Weiterbildung und gemeinnützige Arbeit, Dr. Akram Atran, der Pädagogischen Fakultät, Dr. Adel Al-Warafi, und der Zahnmedizinischen Fakultät, Dr. Abdulhaq Al-Hasani, geehrt.
