Gaza - Saba:
Ratiba al-Natsheh, Mitglied des palästinensischen National- und Zivilaktionskomitees, bestätigte, dass die heutige Übergabe der Leichen der „israelischen“ Soldaten eine starke Botschaft der palästinensischen Fraktionen an die Familien der Gefangenen und die „israelische“ Besatzungsmacht sei, da die Mudschaheddin-Brigaden die Durchführung dieser Operation überwachten.
Al-Natsheh sagte in einem Fernsehbeitrag, dieser Schritt stelle eine Bestätigung dafür dar, dass es der Besatzungsarmee nicht gelingen werde, ihre Gefangenen auch durch exzessive Gewaltanwendung lebend zu befreien, und betonte, der palästinensische Widerstand trage eindeutig seine Macht.
Sie fügte hinzu, dass die palästinensischen Fraktionen während des Übergabeprozesses eine klare Botschaft gesendet hätten: Jede militärische Eskalation bedeute die Rückgabe der „israelischen“ Gefangenen in Särgen. Diese Botschaft richte sich in erster Linie an die Familien der Gefangenen, aber auch an die „israelische“ Regierung und die Besatzungsarmee.
Al-Natsheh wies darauf hin, dass es ein klares Zögern „israelischer“ Seitens der ernsthaften Aufnahme einer zweiten Phase des Abkommens gebe, da die Besatzungsmacht versuche, unmögliche Bedingungen zu stellen, die eine Einigung behindern, was diese Phase noch komplexer und heikler mache.
