Hebron - Saba:
Die israelische Besatzungstruppen haben am Montag Abrissbescheide für drei Häuser in Masafer Yatta, südlich von Hebron, zugestellt.
Der Medienaktivist Osama Makhamreh erklärte gegenüber der Palästinensischen Nachrichtenagentur (WAFA), die feindlichen Streitkräfte hätten sie über die Zerstörung zweier Häuser im Dorf Umm al-Khair informiert, die sich auf einer Fläche von 150 Quadratmetern befinden und dem Bürger Musa al-Hathlin gehören, sowie über ein Haus im Gebiet Hamida, das sich auf einer Fläche von 120 Quadratmetern befindet und dem Bürger Nayef Suleiman al-Najadah gehört.
Bemerkenswert ist, dass die feindlichen Streitkräfte gestern die Anweisung herausgegeben haben, Wasserbrunnen, Häuser und landwirtschaftliche Räume im Gebiet Hawara nordöstlich von Yatta zu zerstören.
Die israelischen Besatzungsbehörden meldeten am Montag außerdem die Entfernung eines Zauns und das Ausreißen von Olivenbäumen im Gebiet Wadi Qana der Stadt Deir Istiya, nordwestlich von Salfit.
Der Siedlungsgegner Nazmi Salman sagte, die israelischen Behörden hätten unter dem Vorwand, es handele sich um ein Naturschutzgebiet, Zwangsräumungen und Arbeitsstopps verhängt und unter anderem einen 100 Meter langen Zaun entfernt und zwölf Olivenbäume im Gebiet Wadi Qana westlich der Stadt ausgerissen.
Er wies darauf hin, dass das Gebiet Wadi Qana im Visier des Feindes und der Siedler stehe, da ihnen gestattet werde, auf Kosten des Landes der Bürger Siedlungen zu errichten und zu erweitern, während den Bürgern, denen das Land gehört, die Arbeit darauf verwehrt werde. Er wies darauf hin, dass das Gebiet des Wadi Qana mehr als zehntausend Dunam umfasst, vom Feind 1983 als Naturschutzgebiet eingestuft wurde und von neun Siedlungen und einem Lager der feindlichen Armee umgeben ist.
In diesem Zusammenhang meldeten israelische Streitkräfte am Montag die Zerstörung einer Autowaschanlage im Dorf Husan westlich von Bethlehem.
Der Vorsitzende des Dorfrats in Husan, Jamal Sabatin, berichtete, dass die feindlichen Streitkräfte unter dem Vorwand, keine Genehmigung zu haben, die Zerstörung der Wäscherei im Gebiet „Al-Shorfa“ am östlichen Eingang des Dorfes angeordnet hätten. Die Wäscherei gehört dem Bürger Diaa Ismail Zaoul. Er wies darauf hin, dass die Wäscherei bereits früher zerstört worden sei.
