São Paulo – Saba:
Das gesetzgebende Parlament des brasilianischen Bundesstaates São Paulo beging am Freitagabend den „Tag des palästinensischen Landes“ in einer offiziellen Sitzung, die von der Parlamentsabgeordneten Monica Sechas in Anwesenheit eines breiten Publikums aus Mitgliedern der palästinensischen und arabischen Gemeinschaft sowie einer Reihe brasilianischer Aktivisten, Politiker und Akademiker aus Solidarität mit der palästinensischen Sache einberufen wurde.
An der Sitzung nahmen Muhammad Al-Qadiri, Präsident des „Lateinisch-Palästinensischen Forums“ in Brasilien, Dr. Arlene Klemisha, Professorin für arabische Geschichte am Institut für Orientalische Literaturen der Universität São Paulo, zusammen mit dem Journalisten Breno Altman, Gründer der Website „Opera Mundi“, Terezinha Pinto, Palästina-Aktionskoordinatorin der Brasilianischen Arbeiterpartei, Soraya Musleh, Koordinatorin der „Strong Palästina“-Gruppe in São Paulo und Samir Oliveira, Geschäftsführer der Stiftung „Lauro Campos Marelli Franco“. Für die Brasilianische Partei des Sozialismus und der Freiheit.
An der Sitzung beteiligte sich insbesondere der palästinensische Vertreter im Legislativrat, Mustafa Barghouti, durch einen aufgezeichneten Vortrag, zusätzlich zum Abspielen der palästinensischen Nationalhymne, inmitten einer Atmosphäre der Solidarität und der Betonung der Gerechtigkeit der palästinensischen Sache und des Rechts des palästinensischen Volkes, sich der Besatzung zu widersetzen und sein Land zurückzugewinnen.
Am 30. März eines jeden Jahres begehen die Palästinenser den „Tag des palästinensischen Landes“, der auf das Jahr 1976 zurückgeht, als in den Dörfern und Städten Galiläas, des Dreiecks und des Negev in den 1948 besetzten Gebieten als Reaktion auf die Entscheidung der feindlichen israelischen Behörden, Tausende Dunum palästinensischen Landes zu beschlagnahmen, weit verbreitete Proteste ausbrachen.
Diese Proteste wurden von feindlichen israelischen Streitkräften unterdrückt und beschossen, was zum Tod von sechs Palästinensern sowie zur Verletzung und Verhaftung von Hunderten führte. Seitdem ist dieser Tag zu einem wichtigen jährlichen Meilenstein im palästinensischen nationalen Kampf um die Bestätigung des Rechts der Palästinenser auf ihr Land und ihre nationale Identität geworden.
