Sozialministerium führt einen umfassenden Mechanismus zur Verbesserung des Zugangs zu Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen ein.
Sana'a-Saba:
Die Rechte von Menschen mit Behinderungen bleiben eines der wichtigsten Themen sozialer Gerechtigkeit und spiegeln den Fortschritt jeder Gesellschaft wider. Wenn man ihnen öffentliche Einrichtungen uneingeschränkt zugänglich macht und sie gleiche Chancen in Bildung, Beschäftigung und Gesundheitsversorgung bietet, erweckt bei den behinderten Menschen die Hoffnung auf besseres Leben und auf soziale Gleichberechtigung.
Im Einklang mit den Anweisungen der Revolutionsführung und des Obersten Politischen Rates reagierte die Regierung für Wandel und Aufbau auf den humanitären Ruf von Menschen mit Behinderungen und kündigte einen umfassenden Exekutivmechanismus an, um Barrieren abzubauen und Menschen mit Behinderungen den Zugang zu einem menschenwürdigen Leben zu erleichtern. Diese Schritte werden als Brücke zu einer inklusiveren und gerechteren Gesellschaft dienen, in der niemand zurückgelassen wird.
In diesem Zusammenhang haben das Ministerium für Soziales und Arbeit, seine verschiedenen Sektoren und die Geschäftsführung des Fonds für Behindertenbetreuung und Rehabilitation im Rahmen der Umsetzung der Nationalen Strategie für Menschen mit Behinderungen einen umfassenden Umsetzungsmechanismus ins Leben gerufen, um den Zugang zu grundlegenden Einrichtungen und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Bezirken von zu verbessern.
Dies geschah im Rahmen einer erweiterten Sitzung am vergangenen Wochenende, an der Vertreter der lokalen Behörden und der Exekutivbüros der Gemeinde teilnahmen. Bei der Sitzung wurden Umsetzungsmaßnahmen vor Ort erörtert, die darauf abzielen, den Mechanismus zu aktivieren und das städtische und Dienstleistungsumfeld gemäß klarer technischer und rechtlicher Standards inklusiv und behindertengerecht zu gestalten.
Ein Bericht des Ministeriums für Soziales und Arbeit und des Fonds für Behindertenbetreuung und Rehabilitation betrachtete den Mechanismus als Reaktion auf Daten, die vom Monitoring- Team im Jahr 1446 AH erhoben wurden und erhebliche Herausforderungen zeigten.
Dem Bericht zufolge liegt der Anteil voll ausgestatteter Gesundheitseinrichtungen bei höchstens 15 Prozent, der Anteil staatlicher Gebäude, die den Zugangstandards entsprechen, bei 12 Prozent und der Anteil der Menschen mit Behinderungen, die medizinische Versorgung erhalten, bei höchstens 35 Prozent.
Er wies darauf hin, dass die Nettoeinschulungsrate von Menschen mit Behinderungen in der Grundbildung nur 5 Prozent beträgt, verglichen mit 3 Prozent in der Berufsbildung. Darüber hinaus liegt der Anteil der Arbeitnehmer mit Behinderungen an der Gesamtbelegschaft unter 2 Prozent, was das Sozialministerium und den Fonds dazu veranlasst, rasch zu handeln und die staatlichen Anstrengungen in dieser Hinsicht zu aktivieren.
Der Mechanismus basiert auf einer engen Abstimmung zwischen der lokalen Behördenleitung und den Exekutivämtern. Das Amt für Verkehr und öffentliche Arbeiten spielt eine zentrale technische Rolle bei der Umsetzung technischer Standards für Barrierefreiheit, indem es öffentliche und private Einrichtungen zu den erforderlichen Anpassungen verpflichtet, die Erteilung und Erneuerung jährlicher Lizenzen an die Einhaltung dieser Standards knüpft und Vor-Ort-Besuche zur Evaluierung durchführt.
Der Mechanismus sieht auch eine Rolle der Sicherheitsbehörden bei der Aufdeckung von Verstößen und deren Weiterleitung an die Justizbehörden vor. Die Verkehrsbehörde ist verpflichtet, Parkplätze für Menschen mit Behinderungen im öffentlichen Raum bereitzustellen, entsprechende Hinweisschilder aufzustellen und deren Zugänglichkeit zu überwachen. Staatliche und private Einrichtungen sind zudem verpflichtet, Gebäude im Inneren vorzubereiten, Eingänge zu verbreitern und entsprechende Aufzüge oder Rampen einzubauen.
Der Mechanismus betonte die Bedeutung von Monitoring und Evaluierung durch die Bildung lokaler Ausschüsse, die sich aus Vertretern der zuständigen Behörden sowie Organisationen und Verbänden von Menschen mit Behinderungen zusammensetzen. Diese Ausschüsse führen Vor-Ort-Besuche durch, nehmen Beschwerden entgegen und erstellen vierteljährliche Berichte, die anschließend dem zentralen Monitoring-Team vorgelegt werden.
Der Mechanismus umfasst außerdem Anreizinstrumente, darunter die Auszeichnung konformer Einrichtungen, die Veröffentlichung öffentlicher Berichte zur Förderung des Wettbewerbs sowie Sensibilisierungskampagnen über Medien, digitale Plattformen und Moscheen.
von Yahya Jaber
