Jemens Nachrichtenagentur (SABA)
Startseite    Der Führer der Revolution   Präsident   Lokal   International   Die US-Saudische Aggression   Berichte   Die Entwicklung und Bürgerinitiativen  
فارسي | Español | Français | English | عـربي | RSS Feed
 
    Lokal
Zwei Kundgebungen der Krankenhäuser Al-Thawra und Al-Sahoul in Ibb verurteilen die Verbrechen des zionistischen Feindes im Gazastreifen.
[Samstag 09 August 2025]
Schüler der Al-Jawba-Schulen in Marib demonstrieren solidarisch mit den Kindern von Gaza
[Samstag 09 August 2025]
Behörde für Arzneimittel organisiert zusammen mit der Gesundheitsbildungsstelle sowie des Personals der beiden Tuberkulose- und Malariaprogramme eine solidarische Kundgebung mit Gaza
[Samstag 09 August 2025]
Kundgebung des Gesundheitsamts und des Al-Thawra-Krankenhauses in Al-Baydha aus Solidarität mit Gaza
[Samstag 09 August 2025]
Schülermarsch in Al-Husayniya, Al-Hodeidah, verurteilt Völkermord und Hungersnot in Gaza
[Samstag 09 August 2025]
 
    Die US-Saudische Aggression
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 9. August
[Samstag 09 August 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 8. August
[Freitag 08 August 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 7. August
[Donnerstag 07 August 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 6. August
[Mittwoch 06 August 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 5. August
[Dienstag 05 August 2025]
 
    Gesellschaft
Stammesversöhnung beendet einen Mordfall zwischen der Familie Al-Ansi aus dem Gouvernement Ibb und der Familie Al-Ta'iman aus Marib
[Samstag 09 August 2025]
Bildungsminister und der Gouverneur von Ibb inspizieren den Bildungsprozess und nehmen an einem Studentenmarsch zur Unterstützung von Gaza teil
[Dienstag 05 August 2025]
Stammesversöhnung beendet einen Mordfall zwischen der Familie Al-Rishani aus Bani Matar und der Familie Al-Jarbani aus Hamdan
[Donnerstag 24 Juli 2025]
Hadschah: Eine Frau und ein Kind starben durch einen Blitzeinschlag in Al-Jumaimah
[Sonntag 20 Juli 2025]
Workshop zu Rückwanderungs- und Umsiedlungsmechanismen für Begünstigte der Aktivitäten des Bettelbehandlungsprogramms
[Montag 14 Juli 2025]
 
    Berichte
Gazas Akademiker... vom Universitätsunterricht bis zur Warteschlange für Wasser: Wir werden nicht gebrochen
[Samstag 09 August 2025]
Regierung des Wandels und des Aufbaus: Realistische Vision, die den Bedürfnissen der Bürger Rechnung trägt
[Samstag 09 August 2025]
Sozialministerium führt einen umfassenden Mechanismus zur Verbesserung des Zugangs zu Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen ein.
[Samstag 09 August 2025]
Was bedeutet die Zustimmung des israelischen Feindes zu einem Plan zur Besetzung des gesamten Gazastreifens?
[Samstag 09 August 2025]
Millionenmärsche im Jemen warnen vor dem zionistisch-amerikanischen Plan, den Widerstand zu entwaffnen, und betrachten ihn als Kapitulation vor dem Feind
[Freitag 08 August 2025]
 
    Tourismus
Ministerium für Kultur und Tourismus organisiert ein Symposium mit dem Titel „Geplünderte Antiquitäten: Gesetzgebung und Wiederbeschaffungsmechanismen
[Dienstag 29 Juli 2025]
Ministerium für Kultur und Tourismus bereitet den Start eines dringenden Interventionsprojekts zur Sanierung des Qishla-Forts vor
[Donnerstag 17 Juli 2025]
200 Artefakte bringen Türkiye der Enthüllung der Geheimnisse der Schlacht von Manzikert näher
[Donnerstag 17 Juli 2025]
Generalbehörde für Altertümer nimmt im Beisein des Ministers für Kultur und Tourismus ein Artefakt von einem Bürger entgegen.
[Samstag 05 Juli 2025]
Ibb: Mehr als 279.000 Besucher an Touristenattraktionen während des Eid al-Adha-Festes
[Montag 16 Juni 2025]
  Lokal
92 kommerzielle Fahrten zwischen den besetzten Häfen und den Häfen Ägyptens und der Türkei im laufenden August
92 kommerzielle Fahrten zwischen den besetzten Häfen und den Häfen Ägyptens und der Türkei im laufenden August
92 kommerzielle Fahrten zwischen den besetzten Häfen und den Häfen Ägyptens und der Türkei im laufenden August
[Samstag, 09 August 2025 23:04:27 +0300]


Sana'a-Saba:

Navigations-Websites, die Schiffe per Satellit verfolgen, zeigten die Anzahl der kommerziellen Fahrten zwischen den besetzten Häfen einerseits und den ägyptischen und türkischen Häfen andererseits im Zeitraum vom 1. bis 8. August, die sich auf 92 Fahrten belief.

Daten zeigen, dass die Zahl der türkischen Schiffe, die im Zeitraum vom 1. bis 8. August in israelischen Häfen ankamen, 11 betrug, während 21 Schiffe die besetzten Häfen in Richtung türkischer Häfen verließen.

Im gleichen Zeitraum kamen 23 Schiffe aus ägyptischen Häfen in besetzten Häfen an, während 37 weitere Schiffe von besetzten Häfen in Richtung ägyptischer Häfen abfuhren.

Laut maritimen Websites beträgt die Gesamtzahl der kommerziellen Fahrten zwischen den besetzten Häfen einerseits und den ägyptischen, türkischen, saudischen und jordanischen Häfen andererseits seit Beginn der „Al-Aqsa-Flut“ bis heute 2.264.

Schifffahrtsdaten zeigen, dass die Zahl der kommerziellen Fahrten zwischen ägyptischen und besetzten Häfen seit Beginn der „Al-Aqsa-Flut“ 1.475 beträgt. Die meisten davon führten mit durchschnittlich 923 Fahrten zum besetzten Hafen von Ashdod, gefolgt vom besetzten Hafen von Haifa mit durchschnittlich 550 Fahrten. Ägypten steht bei seinen Geschäften mit dem zionistischen Staat an erster Stelle der vier Länder.

Die Gesamtzahl der kommerziellen Fahrten zwischen türkischen und besetzten Häfen belief sich im gleichen Zeitraum auf 770 Fahrten, die meisten davon führten zum besetzten Hafen Haifa mit durchschnittlich 460 Fahrten, gefolgt vom besetzten Hafen Aschdod mit durchschnittlich 282 Fahrten.

Die Türkei belegte bei ihren Geschäften mit dem zionistischen Staat den zweiten Platz, gefolgt von Saudi-Arabien mit insgesamt 10 Fahrten zwischen seinen und den besetzten Häfen, die meisten davon führten zum Hafen Umm al-Raschrasch (Eilat) mit durchschnittlich fünf Fahrten, gefolgt vom Hafen Aschdod mit durchschnittlich drei Fahrten. Jordanien belegte mit durchschnittlich neun Fahrten das letzte Platz auf der Liste, darunter vier zum Hafen Umm al-Raschrasch, vier weitere nach Aschdod und eine Fahrt nach Haifa.

Navigationswebsites geben an, dass die Zahl der Frachtfahrten zwischen türkischen und besetzten Häfen seit Anfang 2025 406 erreicht hat, während die Zahl der Fahrten zwischen besetzten und ägyptischen Häfen 721 erreicht hat, fünf Fahrten zu saudischen Häfen und zwei Fahrten zu jordanischen Häfen.

Navigationsdaten zeigen, dass der Handel zwischen Israel und Ägypten sowie der Türkei weiterhin sehr stark wächst, wobei Ägypten im Handel mit Israel führend ist, gefolgt von der Türkei, Saudi-Arabien und, in geringerem Maße, Jordanien.

Zu den israelischen Exporten in die Türkei zählen unter anderem Elektronik- und Kommunikationsgeräte, insbesondere solche, die auf Spitzentechnologie basieren; Industriemaschinen und -ausrüstungen, insbesondere solche, die in der Schwerindustrie und im Baugewerbe eingesetzt werden; Medikamente und Arzneimittel; einige chemische Industrieprodukte wie Pestizide und Düngemittel; sowie einige Waffen und militärische Ausrüstungen, wie Technologien für Überwachungs- und Beobachtungssysteme, und Drohnen.

Die Türkei importiert Erdgas aus Israel auch indirekt über Ägypten.

Die Handelsbeziehungen zwischen beiden Seiten umfassen auch verschiedene Bereiche wie Tourismus, Direktinvestitionen und andere.

Zu den Importen Israels aus der Türkei zählen unter anderem Fahrzeuge, einige Elektrogeräte, Eisen und Stahl, Edelmetalle wie Gold und andere, Rohöl und Erdölderivate, Petrochemikalien, Kleidung, Stoffe und andere Strickwaren, Baumaterialien wie Stein und Zement usw., Pflanzenöle, landwirtschaftliche Fette, Glas und Papier.

Zu den israelischen Exporten nach Ägypten zählen hochtechnologische elektronische Geräte wie Mikrochips, Prozessoren und andere fortschrittliche medizinische Geräte wie medizinische Bildgebungsgeräte sowie Medikamente, Pharmazeutika, Schwermaschinen, Wasseraufbereitungsanlagen wie Entsalzungsanlagen und Industriechemikalien für die Landwirtschaft wie Pestizide und Düngemittel.

Zu diesen Exporten gehört auch moderne Technologie wie Cybersicherheitssoftware, medizinische Software, Geräte für erneuerbare Energien, Windkraftanlagen und mehr.

Im Gegenzug werden Tausende von Containern von Ägypten in das feindliche israelische Gebiet transportiert. Zu den Importen des Feindes aus Ägypten gehören Gemüse, Obst, Saftkonserven und andere Waren, die den größten Anteil der vom feindlichen israelischen Gebiet aus Ägypten importierten Güter haben.

Zu den Importen gehören auch Salz, Zement, andere Baumaterialien und einige Chemikalien.



Whatsapp
Telegram
Print

  more of (Lokal)
Letztes Update : Sonntag 10 August 2025 00:32:09 +0300