Hauptstädte – Saba:
In mehreren Städten weltweit kam es am Samstag zu großen Demonstrationen, die ein Ende des zionistischen Völkermords und des Hungerkriegs gegen die palästinensische Bevölkerung im Gazastreifen sowie die Bereitstellung humanitärer Hilfe für die belagerte Enklave forderten.
In Amsterdam forderten Demonstranten die niederländische Regierung auf, entschieden gegen das zionistische Gebilde vorzugehen, darunter strenge Sanktionen und den Abbruch der politischen und militärischen Beziehungen. Sie bekräftigten ihre Entschlossenheit, so lange auf der Straße und vor Militäreinrichtungen zu protestieren, bis ihre Forderungen erfüllt sind.
Ähnliche Demonstrationen fanden auch in anderen europäischen Hauptstädten statt, insbesondere in London, Paris, Stockholm, Berlin und Athen.
In Asien verurteilten malaysische Basis- und Regierungsorganisationen die Kriegsverbrechen der israelischen Streitkräfte im Gazastreifen und im Westjordanland.
Tausende Demonstranten versammelten sich auf Einladung zivilgesellschaftlicher Organisationen, die das palästinensische Volk unterstützen, auf dem Unabhängigkeitsplatz im Zentrum der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur.
Die Demonstranten machten Staats- und Regierungschefs für die Verbrechen des israelischen Staats im Gazastreifen verantwortlich.
In Australien demonstrierten Dutzende Australier in Canberra, um ein Ende des zionistischen Völkermordkriegs gegen den Gazastreifen und die Einfuhr von Hilfsgütern zu fordern.
Die Demonstranten skandierten Parolen, die die anhaltenden zionistischen Militäroperationen und das Verbrechen des Hungers an der Bevölkerung des Gazastreifens verurteilten.
Sie forderten außerdem Druck auf die Regierung des zionistischen Staats, die Übergänge zu öffnen und die Einfuhr humanitärer und medizinischer Hilfe zu ermöglichen.
In Südkorea fand in der Hauptstadt Seoul eine Demonstration aus Solidarität mit dem Gazastreifen und Palästina statt.
Die Demonstranten hissten palästinensische Flaggen und skandierten Parolen für die Freiheit Palästinas, die Aufhebung der Blockade des Gazastreifens und die Freigabe humanitärer Hilfe. Sie forderten außerdem ein Ende der seit fast zwei Jahren andauernden Aggression gegen den Gazastreifen.
